Die geplante Urheberrechtsreform der Europäischen Union ist für viele Experten besorgniserregend. Die Forschung, Wirtschaft und auch die Zivilgesellschaft befürchten, dass durch die EU-Vorhaben die Grenzen zwischen Kontrolle und Zensur verschwimmen und das Internet eines seiner wichtigsten Grundprinzipien, Freiheit und Kreativität, verliert.
Aus diesem Grund macht der Verband der österreichischen Internetwirtschaft ISPA (Internet Service Providers Austria) mit einer neuen Kampagne auf die Gefahren der geplanten Urheberrechtsreform aufmerksam. Die Konzeption und Umsetzung der digitalen Multichannel-Kampagne hat die digitale Kreativagentur TUNNEL 23 übernommen. Von der ersten Konzeption bis hin zur Videoproduktion und der Medienberatung begleitete TUNNEL23 die ISPA. Die Awareness-Kampagne besteht aus Video‑, Social Link Ads und Bannern. Sie wurde österreichweit auf allen wichtigen sozialen Medien sowie ausgewählten Displaynetzwerken und Portalen ausgespielt.
„Das Internet lebt von Kreativität und Meinungsvielfalt. Als digitale Kreativagentur stehen wir hinter diesen Werten und freuen uns, die ISPA bei ihrer Initiative zu unterstützen“, so Diego del Pozo, Geschäftsführer TUNNEL23, über die Zusammenarbeit mit ISPA.
Über die EU-Urheberrechtsreform
Die Bedenken der ISPA richten sich vor allem gegen den Artikel 11, durch den selbst für die Verwendung kleinster Textpassagen Lizenzgebühren anfallen würden, sowie gegen den Artikel 13- Dieser bedroht das Internet in der derzeitigen Form, denn der Artikel 13 sieht eine Urheberrechtsprüfung auf allen Online-Plattformen vor.
Der Artikel 11 hätte zur Folge, dass Suchmaschinen und News-Aggregatoren keine Beiträge mehr verlinken dürfen. Kleinere Publikationen würden dann nur mehr schwer gefunden werden, während große Medienhäuser ihre Marktanteile weiter ausbauen. Als ebenso problematisch werden die Folgen des Artikel 13 eingestuft, denn hier sollen Upload-Filter, zur Prüfung von Urheberrechtsverletzungen zum Einsatz kommen. Diese sind teuer, fehleranfällig und blockieren alle verdächtigen Inhalte wie Satire, Zitate und Remixes. Gleichzeitig verfügen nur große Unternehmen über derartige Technologien.
ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert über die Awareness-Kampagne: „Als Interessenvertretung der heimischen Internetwirtschaft möchten wir ein Bewusstsein für die Gefahren der geplanten EU-Urheberrechtsreform schaffen. Das Team von TUNNEL23 ist mit seiner Digitalexpertise der ideale Partner für diese Kampagne, um dieses komplexe Thema verständlich für eine breite Zielgruppe darzustellen.“