willhaben macht das Channelbranding mobil
Mittels Channelbranding erreichen Marken ihre Zielgruppen punktgenau und in einem authentischen Umfeld.
Mittels Channelbranding erreichen Marken ihre Zielgruppen punktgenau und in einem authentischen Umfeld.
Die Styria Media Group hat Florian Asamer zum Chefredakteur der bürgerlich-liberalen Tageszeitung „Die Presse“ nominiert. Die Herausgeberschaft liegt künftig bei der „Die Presse“ Verlags-Gesellschaft.
Wie wird sich die heimische Werbe- und Medienlandschaft in den nächsten zehn Jahren entwickeln, fragte sich Marketagent. Der Digitalisierungstrend und die damit einhergehenden Disruptionen ziehen sich als roter Faden durch die ganze Studie.
Sebastian Krause ist neuer Product & Data-Teamleiter der „Kleine Zeitung”. Er möchte die digitale Strategie vorantreiben.
Das ORF.at-Netzwerk befindet sich wie im Vormonat bzw. dem gesamten Jahr 2022 auf Platz 1 der Online-Angebote der Österreichischen Web Analyse (ÖWA) im Dezember. Auch die Plätze 2 (willhaben) und 3 (GMX Österreich) sind unverändert.
Der erste und größte Podcast-Award Österreichs geht in die dritte Runde. Erstmals vergibt Ö3 auch einen Newcomer-Award. Nominierungen können bis 5. Februar 12 Uhr eingereicht werden.
Matthias Krapf und Marco Witting werden mit April 2023 als gleichberechtigte Chefredakteure den Lead im Tiroler Tageszeitung (TT)-Newsroom übernehmen. Die TT befindet sich derzeit im Change-Prozess mit Fokus auf das digitale Wachstumsfeld.
Der neue Online-Lehrgang „Fact Checking und Verification“ richtet sich an alle, die professionell mit Informationen und Nachrichten zu tun haben. Das abschließende Zertifikat umfasst 30 ECTS.
Die Mehrheit der Befragten weltweit findet, dass Regierungen und Behörden mehr gegen Fake News im Internet tun müssen. Auch Social Media-Plattformen stehen in der Verantwortung.
Die Offerista Group Austria verhilft nicht nur dem stationären Handel durch digitale Angebotskommunikation zu mehr Besuchen in der Filiale, sondern verfügt zudem über ein starkes Reichweitennetzwerk mit Premiumpartnern.
Strategische Anpassung in der Styria Media Group: Das Marken-Portfolio wird „gestrafft”, die beiden Frauentitel werden eingestellt.