© Pexels

Digitalradio auf Erfolgskurs: DAB+ begeistert mit Vielfalt und kostenlosem Empfang

Rund zwei Drittel der Österreicher:innen schätzen DAB+ für seine Programmvielfalt. Eine neue Studie der RTR zeigt: 1,5 Millionen Geräte mit DAB+ sind bereits im Einsatz.

Beitrag teilen:

Das digitale Antennenradio DAB+ gewinnt in Österreich weiter an Bedeutung. Wie aus der aktuellen Studie „DAB+ Digitalradio Österreich 2025“ der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) hervorgeht, sind derzeit rund 1,5 Millionen Empfangsgeräte im Markt – darunter etwa 950.000 Autoradios und 86.000 Heimgeräte, die im Jahr 2024 über den Einzelhandel verkauft wurden.

Mit dem Start von 29 neuen Programmen im Sommer 2024 hat sich das Angebot auf 60 DAB+ Radiosender verdoppelt. Diese sind für rund 84 Prozent der Bevölkerung kostenfrei über Antenne verfügbar. Die große Mehrheit der Nutzer:innen, die bereits neue Programme gehört haben, bewertet das erweiterte Angebot als klaren Zugewinn. Auch insgesamt wird die Programmvielfalt von etwa zwei Drittel der Radionutzer:innen geschätzt.

Neben dem vielseitigen Angebot punktet DAB+ durch rauschfreien Empfang und digitale Audioqualität – ohne Zusatzkosten oder Verbrauch von Datenvolumen. Die Bekanntheit bleibt stabil: Etwa die Hälfte der Bevölkerung kennt DAB+, ein Viertel hat bereits über diese Technologie Radio gehört. Rund 980.000 Menschen nutzen DAB+ regelmäßig, sei es täglich, mehrmals wöchentlich oder monatlich.

Trotz hoher Neuzulassungen DAB+-fähiger Fahrzeuge – allein im Jahr 2024 waren es mehr als 253.000 – bleibt eine Diskrepanz zwischen tatsächlicher Geräteverbreitung und subjektivem Besitzempfinden bestehen. Die technische Plattform rückt dabei zunehmend in den Hintergrund, während die Attraktivität des Programmangebots im Fokus der Hörer:innen steht.

Seit der Einführung von DAB+ im Jahr 2018 in Wien und ab 2019 österreichweit trägt die Technologie zur Weiterentwicklung des digitalen Hörfunks und zur Erweiterung der Medienvielfalt im Radiobereich bei. Die vollständige Studie steht auf der Website der RTR zum Download bereit.

Die aktuelle DAB+ Studie steht auf der Website der RTR zum Download zur Verfügung: https://www.rtr.at/DAB-Studie_2025.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.