Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neue Fachbücher

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.

„Be Useful” von Arnold Schwarzenegger

Die sieben Regeln, die Sie befolgen müssen, um Ihren wahren Sinn im Leben zu verwirklichen – destilliert von Arnold Schwarzenegger auf seiner eigenen Reise der unaufhörlichen Neuerfindung und außergewöhnlichen Errungenschaften und für absolut jeden verfügbar.

„Shoe Dog” von Phil Knight

In diesen Memoiren erzählt Nike-Gründer und CEO Phil Knight zum ersten Mal die Insidergeschichte der Anfänge des Unternehmens als unerschrockenes Start-up und seiner Entwicklung zu einer der kultigsten, bahnbrechendsten und profitabelsten Marken der Welt.

„Originals” von Adam Grant

In „Originals“ befasst sich der Autor mit der Herausforderung, die Welt aus der Perspektive der Originalität zu verbessern: Er entscheidet sich dafür, sich für neue Ideen und Werte einzusetzen, die gegen den Strich gehen und gegen Konformität vorzugehen.

„Strategy beyond the hockey-stick” von Chris Bradley

Das direkteste und respektloseste Strategiebuch von McKinsey & Company, das bereits von Tausenden von Führungskräften verwendet wird, ist eine Pflichtlektüre für alle Führungskräfte auf der C‑Ebene, die erfolgreiche Unternehmensstrategien entwickeln.

„Subtract: The Untapped Science of Less” von Leidy Klotz

Durch die Kombination von Verhaltenswissenschaft und Design bietet das Buch von Leidy Klotz eine wissenschaftliche Einschätzung darüber, warum wir die Subtraktion zu wenig nutzen – und wie wir auf ihr ungenutztes Potenzial zugreifen können.

John P. Strelecky: The Big Five for Life

Dieses Buch wird Ihr Leben auf eine Weise verändern, die Sie jetzt noch nicht ahnen können. Es wird auch die Sicht auf die Rolle als Führungskraft verändern – ob zuhause oder im Job, aber ganz besonders die Art, sich selbst zu führen.