Claus begann ihre Präsentation mit einer Zeitreise durch die Geschichte der Menstruationswerbung und zeigte, dass Menstruation kaum thematisiert wird und wenn, dann läuft alles sauber und diskret ab. Claus sieht dies als Falschdarstellung an. The Female Company hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Tabu zu brechen und offener mit dem Thema Menstruation umzugehen. Mit dem Slogan „Läuft bei dir?” hat das Unternehmen bereits polarisiert und viel Gegenwind bekommen, unter anderem wurde das Logo des Start-Ups von Ausstellern zensiert.
Claus erlebte immer wieder, dass The Female Company mit Zensur zu kämpfen hatte und war auf der Suche nach einem Ort, wo das nicht passieren würde. Die Antwort: Pornhub. Die Gründerin zeigte, wie die Kampagne auf Pornhub viral ging und Medien in Deutschland darüber berichteten. Trotz negativer Kommentare erhielt The Female Company auch positives Feedback von KundInnen, was Claus als anregend für den Diskurs empfand. Sie betonte, wie wichtig es sei, neue Wege zu finden, um Engagement zu teilen und nicht die erfundene schöne, perfekte und saubere Welt der Menstruation in den sozialen Medien zu zeigen.
In einer Kampagne hat sich das Unternehmen auf die Tamponsteuer konzentriert und ein Tamponbuch herausgegeben, das zum ermäßigten Steuersatz verkauft wurde. Diese Aktion trug dazu bei, dass die Steuersätze für Tampons in Deutschland gesenkt wurden. Claus betonte, dass es sich lohne zu polarisieren und man keine Angst vor negativen Kommentaren haben müsse, solange man es richtig mache.
Das nächste Ziel sei es, dass Hygieneartikel in Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Claus betonte, dass die Menstruation ein natürlicher Vorgang sei und dass es an der Zeit sei, das Schamgefühl zu überwinden und offen darüber zu sprechen.
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Master-Studiengang Digital Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten vom OMR Festival 2023. Dieser Artikel wurde von Mona Jäger verfasst.