Anzeige

Anzeige

CCA Venus
© Creativ Club Austria/leisure communications

CCA-Venus 2023: Einreichungen bis 10. März möglich

Der Creativ Club Austria (CCA) sucht wieder die besten Kreativarbeiten Österreichs. Die Einreichfrist endet am 10. März 2023.

Beitrag teilen:

Das Rennen um den wichtigsten Kreativpreis des Landes ist eröffnet. Seit mehr als 50 Jahren prämiert der Creativ Club Austria kreative Bestleistungen und gibt deren Machern und Auftraggebern eine Bühne. Dafür sucht die Jury der CCA-Venus auch heuer wieder nach wegweisenden Kreativarbeiten.

„Alles was es dafür braucht, ist: eine ausgezeichnete Idee, eine exzellente Umsetzung und eine beeindruckende Strategie. Aber vor allem: Ganz viel Originalität“, kommentiert Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

„Wir suchen nach jenen Unikaten, die mit großen Augen bestaunt werden und die Kraft des Schöpferischen jeder und jedes Kreativen in einer originellen Arbeit widerspiegeln. Herausragende Kreativleistungen, die neue Benchmarks setzen, werden mit einer CCA-Venus-Statue belohnt werden“, so Creativ-Club-Austria-Vizepräsidentin Melanie Pfaffstaller (Mel P Filmproductions).

„Die Relevanz und Begehrlichkeit der CCA-Venus hat in den letzten Jahren wieder massiv zugenommen. Umso mehr ist der Award ein Aushängeschild für die kreative Exzellenz erfolgreicher Kommunikation“, ergänzt Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.

Teilnahmebedingungen und Eckdaten

Eingereicht werden kann in 20 Hauptkategorien. Zur CCA-Venus 2023 sind alle Arbeiten zugelassen, die für den österreichischen Markt konzipiert und dort zwischen 1. März 2022 und 28. Februar 2023 erstmals veröffentlicht wurden. Ausgenommen sind Einreichungen in der Kategorie „Creative Effectiveness“. Hier können nur Arbeiten eingereicht werden, die zuvor bei der CCA-Venus 2022 mit Gold, Silber, Bronze oder Shortlist ausgezeichnet wurden. Für die Kategorie „Creative Business Transformation“ gilt ein Veröffentlichungszeitraum von drei Jahren, also 1. März 2020 bis 28. Februar 2023. Zugelassen sind auch Arbeiten für ausländische Märkte, die am Wirtschaftsstandort Österreich entstanden sind. Arbeiten, die lediglich für Österreich adaptiert wurden, sind nicht zugelassen.

Für die Einreichung fällt keine Einreichgebühr an, sondern lediglich eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 25 Euro. Nach Ablauf der Early-Bird-Phase, am 28. Februar 2023, sind es 50 Euro. Im Falle einer Auszeichnung wird diese Bearbeitungsgebühr mit der Schlussrechnung gutgeschrieben. Preisträger zahlen ihre Buchbeiträge und ihre gewonnenen Statuen. Einreichungen in der Nachwuchskategorie „Student of the Year“ sind gebührenfrei.

Die Online-Vorjury bewertet die Einreichungen ab 3. April 2023, die Hauptjury tagt am 21. April 2023. Die Auszeichnung der Gewinnerarbeiten findet im Rahmen der CCA-Venus-Awardshow am Donnerstag, den 25. Mai 2023, in den Wiener Werkshallen statt.

Beitrag teilen: