So sehen die digitalen Superhelden des Jahres aus! Am Abend des 25. Februar 2025 wurden in der Eventlocation SAAL der Labstelle Wien in Anwesenheit von 190 geladenen Gästen die Digital Superheroes of the year 2024 gewürdigt. Die aus einem öffentlichen Online Voting hervorgegangenen Digital Superheroes of the year 2024 sind: Richard Hemmer (GeschichteFM) setzte sich in der Kategorie „Medien“ durch. Nina Santner (AdForm) holte den Titel in der Kategorie „Vermarktung & Sales“. Melanie Fischer (LWND) siegte in der Kategorie „Kreation & Beratung“. Marina Gallob (Havas Media) hatte in der Kategorie „Media“ die Nase vorn. Bettina Schatz (willhaben) holte in der Kategorie „Innovation“ die meisten Stimmen und Helene Roba (Wien Tourismus) stach in der Kategorie „AuftraggeberIn“ die anderen Nominierten aus.
Wahl der Digital Superheroes in sechs Kategorien aus 60 Nominierten
Gemeinsam mit der Brancheninstitution iab Austria hatte die Fachmedienplattform INTERNET WORLD Austria (www.internetworld.at) zur Suche nach den tollsten, herausragendsten, cleversten und ausgefuchstesten Digital-Profis des Jahres in sechs Kategorien – nämlich „Medien“, „Vermarktung & Sales“, „Kreation & Beratung“, „Media“, „AuftraggeberIn“ und „Innovation“ – aufgerufen. Für die Wahl der Digital Superheroes of the year 2024 hatten Vertreter der heimischen Digital Community zahlreiche Vorschläge für Nominierungen inklusive Begründung abgeliefert. INTERNET WORLD Austria erstellte daraus gemeinsam mit dem iab austria eine 60 Digital-Profis umfassende Shortlist. Die Wahl der Digital Superheroes of the year 2024 durch Österreichs Digital Community erfolgte schließlich von 1. November 2024 bis 31. Dezember 2024 auf www.digitalsuperhero.at. Als Kategoriensponsoren konnten audienzz (Medien), GroupM (Vermarktung & Sales), Goldbach (Media), GEWISTA (Kreation & Beratung), monitorwerbung (Innovation) und SlopeLift (AuftraggeberIn) gewonnen werden. Die Trophäen der Digital Superhero of the year Awards 2024 wurden von Rausgebrannt designt und hergestellt. Die Werbehelden stellten dankenswerterweise PromotorInnen für die Awardshow zur Verfügung.
Sonderpreis Sustainability für Sylvia Dellantonio von willhaben
Zum zweiten Mal wurde im Rahmen der Digital Superhero of the year Awards ein Sonderpreis für Sustainability verliehen: und zwar an willhaben-Geschäftsführerin Sylvia Dellantonio. Mit dem Sustainability Digital Superhero of the year Award wird alljährlich eine Persönlichkeit aus der heimischen Digital Community ausgezeichnet werden, die sich dank ihres ökologisch wertvollen und nachhaltigen Zugangs in ihrem Unternehmen einen Namen gemacht hat, und zwar unabhängig davon, in welchem Bereich die Persönlichkeit tätig ist: ob bei einem Medium, einem Portfolio-Vermarkter, einer Agentur, einem Auftraggeber oder einem Dienstleister des Digital-Marketing-Ökosystems. Als Sponsor des Sonderpreis Sustainability im Rahmen der Digital Superhero of the year Awards konnte RMS Austria gewonnen werden.
Die Digital Superhero of the year Award-GewinnerInnen im Überblick
Kategorie Medien
Digital Superhero of the year: Richard Hemmer (GeschichteFM)
2. Platz: Christina Egger (1000things)
3. Platz: Annabel Loebell & Grazia Nordberg (aehre)
Kategorie Vermarktung & Sales
Digital Superhero of the year: Nina Santner (AdForm)
2. Platz: Brigitte Rieser (Österreichische Post AG)
3. Platz: Isabella Dorn (austria.com/plus)
Kategorie Kreation & Beratung
Digital Superhero of the year: Melanie Fischer (LWND)
2. Platz: Carina Kaiser (SlopeLift)
3. Platz: Barbara Stadler (GroupM)
Kategorie Media
Digital Superhero of the year: Marina Gallob (Havas Media)
2. Platz: Lena Artes (Mediaplus)
3. Platz: Yannik DeSilva (OMD)
Kategorie Innovation
Digital Superhero of the year: Bettina Schatz (willhaben)
2. Platz: Anna Repitsch (DMB.)
3. Platz: Michaela Gold (ASFINAG)
Kategorie AuftraggeberIn
Digital Superhero of the year: Helene Roba (Wien Tourismus)
2. Platz: Joudi Saz (Spar)
3. Platz: Veronika Pinkl (Wien Energie)
Sonderpreis Sustainability
Digital Superhero of the year: Sylvia Dellantonio (wiilhaben)