Maximilian Mondel

Maximilian Mondel

Alle Beiträge von Maximilian Mondel

Maximilian Mondel

„Seitenblicke” war einmal eine gute Fernsehsendung, …

… in der es gegenwärtig in zwei von drei Beiträgen um den ORF selbst oder seine Produktionen geht. Kann man so machen. Findet man aber höchstens im ORF selbst toll. Denn für Programmhinweise gibt’s intern und extern genügend andere Foren.

Maximilian Mondel

Vom Imageschaden zum Nächtigungsplus

Die zu Beginn der Corona-Pandemie aufgrund der Wurschtigkeit im Umgang mit dem Virus in die internationalen Schlagzeilen geratene Wintersportmetropole Ischgl hat anscheinend keinen längerfristigen Imageschaden erlitten. 

Maximilian Mondel

Feiert der ORF ein Comeback als beliebtester Arbeitgeber?

Mit interessanten Personalrochaden ließ der ORF vergangene Woche aufhorchen: Zwei wegen Parteilichkeit in unterschiedlicher Dimension ihrer Funktionen enthobene leitende Mitarbeiter poppen jetzt an anderer Stelle im Unternehmen auf. 

Konferenz METAVERSE NOW: Try fast, fail fast, learn fast!

Die Fachkonferenz METAVERSE NOW in Berlin widmete sich einen Tag lang Chancen, Kosten, Best Practices und Zukunftsszenarien des Metaverse. Der generelle Tenor: Kommen wir jetzt bitte alle vom Reden ins Tun! Wie man im Metaverse Geschäfte macht? Man wird sehen.

Maximilian Mondel

Zermahlen von der Politik und vom eigenen Unvermögen

ORF Sport +, Radio-Symphonieorchester, Flimmit, Fidelio und GIS stehen – so der Sparplan von ORF-Boss Roland Weißmann – vor dem Ende. Gefordert wurden die Einsparungen von Medienministerin Susanne Raab. Das ORF-Set-up stimmt schon seit Jahrzehnten nicht.

Maximilian Mondel

Sammelsurium an Allgemeinplätzen über Marketing

Auf Basis einer weltweiten Umfrage unter Marketingverantwortlichen haben die UnternehmensberaterInnen von Deloitte die Marketing-Trends für 2023 identifiziert. Die meisten „Ergebnisse” der Studie bestätigen gängige Consulting-Company-Klischees.

Maximilian Mondel

Wenn die Suppe dünn ist, helfen auch Megastars nicht

Der eigentliche Höhepunkt für Werber und Marketer beim Super Bowl, dem größten singulären Sportereignis der Welt, sind die Spots in den Werbepausen. Auch heuer wurden in den Kampagnen dutzende Superstars als Testimonials eingesetzt. Nicht immer sinnvoll.