Ist Facebook nur mehr für Boomer? Was sind die aktuellen Trends auf TikTok? Ist Pinterest ein reines Frauen-Netzwerk? Welche Werbeformate gibt es auf Twitter? Die Antworten auf diese Fragen und noch einiges mehr hat artworx im Social Media Report 2023 für Österreich zusammengefasst.
7,4 Millionen Social Media User in Österreich
Über 7,4 Millionen ÖsterreicherInnen nutzen soziale Medien und verbringen darin durchschnittlich 73 Minuten täglich. Die meist genutzten klassischen sozialen Medien sind nach wie vor Facebook und Instagram, jedoch mit einem geringen jährlichen Zuwachs an NutzerInnen. TikTok ist der Newcomer der letzten Jahre und bei der Generation Z die Social Media App #1.
Online-Videos (weiter) auf dem Vormarsch
Beliebt bei allen ÖsterreicherInnen ist nach wie vor der WhatsApp Messenger mit einer Reichweite von 7,42 Millionen sowie die Videoplattform YouTube mit 7,37 Millionen NutzerInnen. Der Konsum von Online-Videos hat sich wie prognostiziert stark gesteigert, nicht nur bei YouTube, sondern auch auf allen anderen sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder Facebook, die mit neuen Video Features um NutzerInnen wetteifern. Durchschnittlich 54 Minuten pro Tagen widmen die ÖsterreicherInnen dem Konsum von Online Videos. In der Altersgruppe 14 bis 29 Jahre sind es sogar knapp zwei Stunden täglich.
Dass Social Media Apps eine hohe Anziehungskraft ausstrahlen, beweisen die Öffnungsraten. 90 Prozent aller TikTok NutzerInnen verwenden die App täglich und öffnen diese durchschnittlich 8 Mal pro Tag. Bereits 78 Prozent aller Mädchen zwischen 11 und 17 Jahren sowie 62 Prozent Burschen in dieser Altersgruppe haben TikTok auf ihrem Smartphone installiert.
Neben den bekannten sozialen Medien finden sich diesmal auch Insights zu Snapchat und Pinterest im Social Media Report Österreich 2023. Wer schon immer vermutet hat, dass es sich bei Pinterest vorwiegend um ein “Frauen-Netzwerk” handelt, liegt richtig. Die Recherche von artworx bekräftigt, dass 79 Prozent der NutzerInnen von Pinterest weiblich sind.
Extra-Beilage zu Werbung in sozialen Netzwerken
Zusätzlich enthält der Social Media Report 2023 ein umfangreiches Extra zu Werbung auf sozialen Netzwerken: Die wichtigsten KPIs, Kosten zur Werbeschaltung, Zielgruppen sowie Insider-Tipps aus der langjährigen Erfahrung von artworx. Unternehmen, die auf Social Media aktiv sind oder neue soziale Netzwerke nutzen möchten, können mit dem Social Media Report einschätzen, ob sie auf den passenden Netzwerken aktiv sind und die gewünschten Zielgruppen erreichen.
Hier geht es zum kostenlosen Download.