© Photo by Mike Petrucci on Unsplash

Klarna

Österreich: Vorliebe für Online-Shopping trotz Wiedereröffnung des Handels

Eine aktuelle Studie von Klarna zeigt, dass Online-Shopping trotz der Öffnung des stationären Handels weiter auf dem Vormarsch ist. Automobilprodukte sowie Kleidung & Schuhe waren in den vergangenen Monaten die Kategorien mit dem stärksten Online-Wachstum in Österreich.

Trotz der Öffnung des Handels bevorzugen viele Österreicherinnen und Österreicher weiterhin den Einkauf im Internet. Der Anteil an Personen, die mindestens einmal die Woche einkaufen, ist online stärker angestiegen als beim Einkauf in den physischen Geschäften – Verglichen wurden März und Mai 2021.

“Verbraucherinnen und Verbraucher haben den sozialen Aspekt beim Einkaufen in den Geschäften vermisst genauso wie die Möglichkeit, Produkte anzufassen und auszuprobieren. Gleichzeitig haben sich neue Online-Einkaufsgewohnheiten herausgebildet, die auch nach dem Ende der Pandemie bestehen bleiben und sich weiterentwickeln werden.”, sagt Viveka Söderbäck, Expertin für Konsumentenverhalten bei Klarna.


Aktuell geben die Österreicherinnen und Österreicher in vier der zwölf Kategorien das meiste Geld online aus. Bedürfnisse rund um Elektronik, Unterhaltung, Erotik & Spielzeug sowie Freizeitsport & Hobby werden im Online-Handel gestillt. Bleibt die Entwicklung des Kaufverhaltens unverändert, so erwartet die Studie das Nachziehen von drei weitere Produktkategorie: Kleidung & Schuhe, Schmuck & Accessoires sowie Automobilprodukte (Ersatzteile und Zubehör) könnten online bald beliebter sein als offline.

Bei Kleidung und Schuhen, der größten Online-Shopping-Kategorie in Österreich, geben die Konsumentinnen und Konsumenten online genauso viel aus wie in Geschäften. Gleichzeitig ist es die Kategorie, in der im Mai mehr Menschen online eingekauft haben. Im Mai wurden außerdem Kleidung & Schuhe von 44 Prozent online gekauft, aber nur von 38 Prozent im stationären Handel.

Österreich: Vorliebe für Online-Shopping trotz Wiedereröffnung des Handels
Klarna
Ob Shopping online oder offline erledigt wird, entscheidet sich oft durch die Produktkategorie.

“Wir erwarten, dass die meisten, wenn nicht sogar alle Produktkategorien online nochmal ein weiteres Wachstum erfahren werden. Bei einigen Produkten ziehen Verbraucher*innen zwar immer noch den Einkauf im stationären Handel vor, aber die Kund*innen werden sich langfristig für das Einkaufserlebnis entscheiden, das ihren Bedürfnissen am meisten entspricht. Technologische Innovationen schreiten immer schneller voran und die Einzelhändler stehen noch am Anfang das Potenzial des digitalen Handels zu erkennen”, sagt Viveka Söderbäck.


Der “Klarna Shopping Pulse: Österreich” ist ein wiederkehrender Forschungsbericht, der kontinuierlich die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucherinnen und Verbraucher in 9 Ländern auf 3 Kontinenten untersucht. Jede Befragung umfasst mindestens 1.000 Personen in jedem Land und insgesamt mehr als 9.000 Befragte weltweit. Im Mai nahmen 1.004 Österreicherinnen und Österreicher teil, im März waren es 1.008. Die Stichprobengrößen sind national repräsentativ und wurden von der Forschungsagentur Nepa ausgewählt.

Gernot Kammerer

Gernot Kammerer

Chris Budgen

„Be Useful” von Arnold Schwarzenegger

Die sieben Regeln, die Sie befolgen müssen, um Ihren wahren Sinn im Leben zu verwirklichen – destilliert von Arnold Schwarzenegger auf seiner eigenen Reise der unaufhörlichen Neuerfindung und außergewöhnlichen Errungenschaften und für absolut jeden verfügbar.