© Elisabeth Kessler/MOMENTUM Wien

Armin Rogl, CEO von MediaBrothers

JETZT SUMMIT: Armin Rogl führt von den „Likes to Loyalty” und über die Roadmap zu treuen Kund:innen und einer starken Marke

Zu einem Ausflug auf der Roadmap zu treuen Kundinnen und Kunden lud Armin Rogl (MediaBrothers+Sisters) in seiner Keynote ein. Eine Tour "zwischen KI und Konsumrausch", zum Erfolg von Unternehmen und Marken.

Beitrag teilen:

Emotionen, Interaktionen und natürlich das Vertrauen sind die Leitpflöcke auf der Roadmap „From Likes to Loyalty”, meint Armin Rogl, Gründer von Media Brothers and Sisters, in seiner Nachmittagskeynote am zweiten Tag des JETZT Summit. Immerhin „64 Prozent der Verbraucher:innen wollen, dass Marken eine emotionale Verbindung zu ihnen aufbauen”, so der Media-Bruder. Das sei perfekt, den Unternehmen und Marketer wollen das auch. Rogl: „Dabei geht es nicht nur um Content, sondern um ein strategisches Zusammenspiel aus Emotion, Interaktion und Vertrauen.”

Es gelte, nicht nur Leads zu generieren, sondern die Menschen nachhaltig zu binden, eine Beziehung aufzubauen, zur Interaktion zu verführen. „Entscheidend ist die Interaktion, dass die Leute mit uns interagieren, mit uns reden, das ist das Schwierige”, betont Rogl? Die User und Userinnen hätten dieses Interagieren allerdings in der Vergangenheit verlernt. Um Vertrauen aufzubauen, muss man das als Marke auch leben. Rogl: „Vertrauen muss man sich verdienen. Vertrauen aufzubauen, funktioniert mit Transparenz.” Nur die tollsten Geschichten zu erzählen, funktioniere längst nicht mehr. Rogl: „Wenn etwas nicht stimmt, dann kommt nachher der Shitstorm.”

Die Zeiten, in denen Social Media einfach nur ein Kanal für Reichweite und Aufmerksamkeit war, sind vorbei. In der Vermittlung von Inhalten brauche es „echte Menschen”, so Rogl, „die User vertrauen Menschen und nicht Marken”. Daher sei Storytelling von oder über Menschen „das Ding, das gekommen ist, um zu bleiben”. Rogl fordert Authentizität – ein bewährtes Schlagwort im Marketing, um erfolgreich zu sein. Die Zeit der echten Gefühle und Emotionen sei wieder gekommen. Rogl: „Nur wenn ich meine Follower liebe, spreche ich auch so mit ihnen. Denn wertvolles Engagement kommt von Vertrauen, nicht von Gewinnspielen.”

Von Freude über Furcht und Ekel bis zu Trauer nennt Rogl das Spektrum für Emotionen in Marketing und Werbung, präsentiert dazu diverse Best Practice-Beispiele: „Es braucht einen unverwechselbaren Content, der zu den Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppe und zu den eigenen Zielen passt, und es geht darum, auf den adäquaten Channels authentisch zu kommunizieren, gepaart mit proaktivem Community Management.”

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.