Gaming rettet das Metaverse
Der Hype ist vorbei, aber das Metaverse noch lange nicht tot.
Alle Beiträge von Albert Sachs
Der Hype ist vorbei, aber das Metaverse noch lange nicht tot.
Entscheidende Entwicklungen in der Artificial Intelligence passieren dort, wo Europa meist nicht hinschaut: in China.
Ein Resümee zum Websummit 2023 in Lissabon aus Wiener, respektive österreichischer Sicht.
Die Wiener Ankeruhr wird als digitale Schnipsel verkauft. Nicht mehr als ein Gag in einem ziemlich abgekühlten Markt.
Die AI-Sicherheitskonferenz in Großbritannien zeigt einmal mehr das Hinterherhinken der Politik in der Digitalisierung, aber auch deren Begehrlichkeiten.
Warum Start-ups lieber einen Kommunikations-Profi anheuern sollten, als einen zweiten Techniker zu engagieren.
Bei der „AWE EU 2023 Wien“ stehen zwei Tage lang virtuelle Welten in allen Facetten im Zentrum und die XR-Industrie zeigt ihre Innovationskraft.
Im Austria Center Vienna (ACV) geht einer der größten Konferenzen und Messen für Extended Reality (XR) über die Bühne.
Der Milliarden-Poker von Microsoft um den Spielegiganten Activision Blizzard ist fix. Damit beginnt eine neue Ära der Gaming-Industrie.
Wie Künstliche Intelligenz schon heute Marketing- und Londoner Werbestrategien beeinflusst und mitgestaltet, zeigte der Contagious-Stratege David Beresford beim Tag der Marktkommunikation in Wien.
Kim Dressendörfer, KI- und Machine-Learning-Expertin bei IBM, gab beim Tag der Marktkommunikation in Wien, spannende Einblicke in aktuelle KI-Anwendungen und künftige Modelle.
Die Wiener Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation hatte für den „Tag der Marktkommunikation“ am 11. Oktober zwei internationale Top-SpeakerInnen zum Thema KI nach Wien geholt. Heimlicher Star des Abends war aber Roboter Pepper.