© Elisabeth Kessler/MOMENTUM Wien

Konrad Mayr-Pernek, Purpur Media

JETZT Media Mix: Gaming – Die neue Supermacht im Media-Universum

Konrad Mayr-Pernek, Business Developer bei Purpur Media, beleuchtet das Thema Gaming aus verschiedenen Perspektiven und präsentierte Zahlen, Zielgruppen, Stärken und Opportunities sowie Planungsansätze und First Steps im Advertising rund um Gaming.

Beitrag teilen:

„Gaming ist die neue Superkraft am Medienmarkt”, meint Konrad Mayr-Pernek, Business Developer bei Purpur Media, eingangs seiner Keynote, „auch wenn es nicht mehr so ganz neu ist.” Das Thema sei trotzdem noch zu sehr mit Vorurteilen behaftet, so Mayr-Pernek und lud zu einem kurzen Ausflug in das Jahr 1809 ein: „Man sollte Vorurteile immer im Kontext eines längeren Zeitraums auf sich wirken lassen, denn um 1800 sprach man von der Lesesucht. Heute wünschen wir uns diese Sucht zurück.”

Es gebe aber auch viele, die das Thema Gaming etwas anders betrachten würden. Beispielsweise hat sich Sony Playstation mit London Transport zusammengetan, um zur Einführung der Playstation 5 das klassische London Underground-Logo mit den typischen Konsolenknöpfen zu variieren – zum Kreis kamen Varianten mit Dreieck, Kreuz und Viereck.

Laut einer aktuellen Studie gibt es in Österreich mittlerweile 5,3 Millionen Menschen, die mindestens einmal pro Woche ein Computer- oder Videospiel nutzen (60 Prozent zu 40 Prozent Nicht-Gamern). Gamerinnen und Gamer, die im Schnitt 12 Stunden pro Woche spielen. Der Attention Score von In Game ist um 22 Prozent höher als der Durchschnitt von 42 anderen Kanälen (Lumen). Zudem gebe es auch zahlreiche Softskills: „Gaming Makes you more social”, formulierte Mayr-Pernek, da beispielsweise in Gruppen oder im familiären Umfeld gespielt werde. Mayr-Pernek belegte das mit diversen Zahlen: u.a. meinen 88 Prozent der Gamer:innen, dass sie durch das Spielen das Netz ihrer sozialen Beziehungen ausweiten, 82 Prozent so neue Freunde finden würden. Immerhin 60 Prozent der Gamer und Gamerinnen geben an, durch ihre Spiel-Aktivitäten würden sie einen besseren und/oder mehr Kontakt innerhalb der Familie oder Freunde haben.

Ein weiterer zentraler Vorteil: „Gamer haben nichts gegen Werbung.” Im Gegenteil, viele von ihnen würden Werbung sogar positiv gegenüberstehen und sie gerne betrachten. Welche Rolle Gaming in der Werbewelt und Marketing-Szene mittlerweile spiele, zeige aber auch, dass beim Werbefestival in Cannes in der Kategorie Entertainment erstmals Gaming Lions vergeben werden. Zudem hat das IAB INT erstmals ein Whitepaper zum Thema Gaming herausgebrach, und auf internationaler Ebene haben einige Agenturen bereits eigen Gaming Units etabliert, zählt Gaming-Insider Mayr-Pernek auf.

„Gaming ist nicht nur ein guter Kanal”, resümiert Mayr-Pernek, „Gamer sind schlichtweg auch gute Mitarbeiter.”

Beitrag teilen: