© Elisabeth Kessler/MOMENTUM Wien

Christian Schneider, Manner

JETZT Media Mix: Chase emotions, not algorithms – so sieht der digitale Media Mix bei Manner aus

Manner steht nicht nur für Süßwaren, sondern auch für österreichische Tradition und ikonische Marken. Christian Schneider, Director Digital Marketing & Consumer Service, verriet, welche Rolle bei Manner Digital und Emotionen spielen.

Beitrag teilen:

Die Manner-Schnitte ist das bekannteste Produkt der Josef Manner & Comp. AG. Das Unternehmen ist nicht nur die Wiener Süßwarenfabrik schlechthin, es steht auch wie wenig andere für österreichische Tradition und ikonische Marken. Trotz der hohen Bekanntheit setzt Manner natürlich auch auf Werbung – auch digital, um die Ikonische Schnitte und andere Produkte zu verkaufen. In seinem Best Practice-Vortrag erklärte Christian Schneider, Director Digital Marketing bei Manner, wieso Emotionen immer an der Spitze jedes Marketing-Funnels stehen sollten und welche Rolle Digital im Media-Mix bei Manner mittlerweile spielt. Schneider zeigte aber auch auf, wie und welche Erfahrungen aus der Praxis er nun in seine neue Rolle einfließen lässt. Vor seinem Wechsel zum Süßwaren-Produzenten Anfang 2025 zeichnete Schneider bei dem Kinderradhersteller woom für das Segment E‑Commerce und in weiterer Folge als Global Head of Digital Marketing für die Digital-Strategie von woom verantwortlich.

„Ich bin jemand, der nur für und mit Lovebrands arbeiten möchte”, so Schneider. Nach dem Automarkt und woom „bin ich nun beim Essen gelandet, angekommen bei der nächsten Lovebrand Manner”. Neben der Präsenz im Handel, diversen Flagshipstores in Österreich und Deutschland betreibt Manner auch einen eigenen Online-Shop. Die Exportquote von Manner liegt bei 60 Prozent, 56 Prozent des Umsatzes werden in der EU generiert. „Rosa” als Markenfarbe ist in Österreich und Deutschland patentiert.

Trotz einer gestützten Bekanntheit von 98 Prozent kann Manner nicht auf Werbung verzichten, denn vor allem bei den Discountern konkurrieren diverse Eigenmarken um die Naschkatzen.

„In der neuen Markenkampagne geht es umnichts anderes als um Emotionen”, verriet. Deren Headline lautet „Glück verbindet”, da Manner sehr stark für „teilen” steht. Die Kampagne setzt auf eine 360-Grad Ausspielung u.a. über TV, Plakat, Videos, Splitscreen-Werbung und auch Audio sowie diverse Digital-Formate, darunter Bewegtbild, Display und Banner. Laut der ersten Marktforschung funktioniert die Kampagne.

„Wir denken weniger in Zielgruppen, sondern viel mehr in Occations (Anmerkung: Anlässen)”, gab Schneider in die Manner-Marketingstratgie. QTV/CTV, Große Display Formate, Social, Programmatic und andere Werbeformen zählen zu den Digital-Aktivitäten. Der Digital Share liegt global bei 60 Prozent, in Österreich bei 36 Prozent. Seit 2021 ist der Digital Share im Schnitt um 19 Prozent gestiegen, verriet Schneider zum Digital-Shift. Recognition, Familiarity und Trust stehen als KPIs und Werte an oberster Stelle, Kreation kommt vor Platzierung und Tradition verpflicht, berichtete der Manner-Marketer. Zudem gelten die Werte des Unternehmens und der Marke grundsätzlich als unverrückbar.

Zur Marke präsentierte Schneider noch „Vertrauen und Loyalty als die Werte von morgen”, ein Relaunch sei besser als nur Facelift. Schließlich gelten bei dem traditionsreichen Unternehmen noch „Markenführung und Branding als das Um und Auf”. Jedes Werbemittel müsse zur Markenbildung beitragen und Mehrwert für das Unternehmen stiften.

Beitrag teilen: