© Salesforce

Steffen Lange

„Es geht darum, KundInnen da abzuholen, wo diese abgeholt werden möchten.“

Steffen Lange ist der erste Country-Leader von Salesforce in Österreich und seit April für das gesamte österreichische Geschäft zuständig. Im Interview gibt er Einblick in das Unternehmen und appelliert an die Notwendigkeit einer digitalen Transformation Österreichs.

Beitrag teilen:

Salesforce ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in den USA mit unterschiedlichen Tochterfirmen. Seit wann und wie ist das Unternehmen in Österreich vertreten?

Steffen Lange: Im vergangenen Jahr haben wir eine Niederlassung in Österreich aufgebaut. Zuvor haben wir den österreichischen Markt eher reaktiv betreut. Dann kam die Entscheidung, Österreich mit einem verstärkten Fokus und größerer Intensität, proaktiv betreuen zu wollen. Im Zuge dessen bin ich der erste Country Leader für Österreich geworden. Diese Umstellung bedeutet, dass wir hier neue MitarbeiterInnen aufgenommen haben. Damit wollen wir bezwecken, dass wir einerseits noch näher an die KundInnen rücken und andererseits unser Geschäftspotenzial am österreichischen Standort erhöhen.

Warum wurde genau dieser Zeitpunkt gewählt wurde, um sich zu vergrößern und in Österreich zu positionieren?

Lange: Als global agierendes Unternehmen sind wir immer darum bemüht, unsere Potenziale überall auszuloten. Österreich bietet ein großes Potenzial für Salesforce, da es schon einen Kundenstamm gibt, aber vor allem auch einen großen Bedarf an weiterer Digitalisierung. DACH ist eine der am stärksten wachsenden Regionen von Salesforce.

Was für Leistungen bietet Salesforce für welche KundInnen an?

Lange: Salesforce ist Mitbegründer des Cloud-Computing. Sie alle kennen ja Cloud-Dienstleister wie Google, beispielsweise aus dem persönlichen Gebrauch. Benutzerfreundlichkeit, Erreichbarkeit dieser Dienste und Mobile-first sind für jeden Menschen mittlerweile schon Standard. Wir sind Vorreiter und Innovator in der Branche und auch globaler CRM-Marktführer und bieten zahlreiche Services und Plattformen an. Je nach Bedarf in den Branchen werden unterschiedliche Lösungen aus unserem breitgefächerten Portfolio nachgefragt. Wir sind entwachsen aus dem Mittelstandssegment und haben dadurch eine Vielzahl von MittelstandskundInnen quer über alle Branchen hinweg von B2B-Unternehmen, Handelsunternehmen bis Finanzdienstleister. Aber auch Start-ups und Konzerne vertrauen auf unsere Expertise und unsere Lösungen. Generell haben wir insgesamt über 150.000 Kunden weltweit.

Wir haben bereits erfahren, dass Salesforce der marktführende CRM-Anbieter ist. Wie unterscheidet sich Salesforce nun konkret von der Konkurrenz?

Lange: Wir kümmern uns seit über 20 Jahre um nichts anderes, als unsere KundInnen näher an deren KundInnen zu bringen. Unsere gelebte Vision ist es, dass wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre KundInnen besser zu verstehen. Kurz gesagt, es geht darum KundInnen da abzuholen, wo diese abgeholt werden möchten.

Warum spielt die Customer-Journey in der Branche nach wie vor eine so große Rolle?

Lange: Viele Jahre wurde immer nur darüber geredet, dass „die eine Customer-Journey“ abgebildet werden muss, die für alle KonsumentInnen angewendet werden kann. Aber heutzutage leben wir in einer Omni-Channel-Realität, das heißt KundInnen haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse und bewegen sich auf unterschiedlichen Kanälen. Für ein Unternehmen ist es daher extrem wichtig, diese Touchpoints zu Kundenprofilen zusammenzufassen und in einer Cloud zu sammeln. So kann eine 360-Grad-Sicht gelingen.

Zuletzt würden wir noch gerne wissen, ob Sie konkrete Wünsche und Erwartungen an den österreichischen Markt haben?

Lange: Ich wünsche mir, dass Österreich insgesamt als Gesellschaft digitaler wird. Zudem ist es mir ein Anliegen, dass alle BürgerInnen, alle ÖsterreicherInnen, aber auch alle Unternehmen, Digitalisierung als Chance begreifen. Denn so können wir, sowohl wirtschaftlich als auch in der Gesellschaft, vieles verbessern und Leute mitnehmen, denen es jetzt gerade nicht so gut geht. Wir sind der Trusted Digital Advisor für Unternehmen jeder Größe und aller Branchen in Österreich. Die Anpassungsbereitschaft von Unternehmen und die Fähigkeit, neue, digitale Systeme zu implementieren, sind heute der Schlüsselfaktor für den Erfolg, und dabei wollen wir unterstützen. Ich habe drei Kinder und es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass sie in 20 Jahren sagen können, dass Österreich fit für die Zukunft ist.

Internet World Austria berichtete in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO. Dieses Interview wurde im Zuge der Kooperation von Nadine Lehner und Raphaela Kordovsky geführt.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.