© Pixabay

Google Ads Safety Report 2024: Google entfernt 2024 mehr als fünf Milliarden schädlicher Werbeanzeigen

Mit Hilfe von KI hat Google im Jahr 2024 über fünf Milliarden regelwidrige Anzeigen blockiert und 39,2 Millionen Werbekonten gesperrt. Der aktuelle Ads Safety Report zeigt den wachsenden Einsatz von Technologie im Kampf gegen Online-Betrug.

Beitrag teilen:

Im Jahr 2024 setzte Google verstärkt auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), um sein Werbenetzwerk sicherer zu gestalten. Laut dem aktuellen „Ads Safety Report“ entfernte das Unternehmen über fünf Milliarden Anzeigen, die gegen Richtlinien verstießen, und schränkte zusätzlich mehr als neun Milliarden Anzeigen ein, die in rechtlich oder kulturell sensiblen Bereichen ausgespielt wurden.

Eine zentrale Rolle spielten dabei fortschrittliche Sprachmodelle, sogenannte Large Language Models (LLMs), die durch ihre Effizienz auch mit geringeren Datenmengen schnell Muster erkennen und betrügerische Aktivitäten aufdecken können. Dies ermöglichte eine deutlich proaktivere Bekämpfung von Werbemissbrauch, indem viele Verstöße bereits bei der Kontoerstellung identifiziert wurden. Insgesamt wurden 39,2 Millionen Werbekonten gesperrt – ein Großteil davon, bevor eine einzige Anzeige geschaltet wurde.

Zudem zeigt der Bericht, dass rund 97 Prozent der Maßnahmen gegen Publisher-Seiten auf der Nutzung KI-gestützter Systeme basierten. Insgesamt wurden über 1,3 Milliarden Seiten wegen Verstößen gegen Publisher-Richtlinien sanktioniert, darunter Inhalte zu sexuellen Themen, gefährlicher Software oder irreführender Gesundheitswerbung.

Ein besonderes Augenmerk legte Google im vergangenen Jahr auch auf den Schutz der Wahlwerbung. In einem Jahr, in dem rund die Hälfte der Weltbevölkerung an Wahlen beteiligt war, wurde die Transparenz erhöht. Werbetreibende mussten ihre Identität nachweisen, „Bezahlt von“-Hinweise anbringen und – als Novum – offenlegen, wenn Inhalte durch KI erstellt wurden. Über 10,7 Millionen Wahlanzeigen wurden gelöscht, weil sie von nicht verifizierten Konten stammten.

Zunehmend im Fokus standen zudem Betrugsversuche mit Deepfakes prominenter Persönlichkeiten. Um diesen Trend zu bekämpfen, gründete Google ein spezielles Team von mehr als 100 Expert*innen und führte strengere Richtlinien ein. Das Ergebnis: eine Reduktion solcher Betrugsanzeigen um 90 Prozent und die dauerhafte Sperrung von über 700.000 Werbekonten.

Der Bericht unterstreicht, dass ein sicheres digitales Werbeumfeld eine kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur sowie enge Kooperationen innerhalb der Branche erfordert. Mit mehr als 30 überarbeiteten Werberichtlinien im Jahr 2024 bleibt Google in einem sich wandelnden digitalen Umfeld in Alarmbereitschaft.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.