© MOMENTUM Wien

Award Show Champions: Das sind die meistausgezeichneten Agenturen und Auftraggeber

Die Awardshow Champion of the year Awards zeichnen die erfolgreichsten Akteur*innen in digitalen Kategorien aus. 2024 führen die Agentur Demner, Merlicek und Bergmann/DMB. und der Auftraggeber WienTourismus das Ranking an.

Beitrag teilen:

Das Ranking der Award Show Champions of the year wird von INTERNET WORLD Austria erstellt und listet die österreichischen Kommunikationsagenturen, die in digitalen Kategorien bei nationalen und internationalen Award Shows die meisten Auszeichnungen erhalten haben. Die Rangliste wird jährlich zum Jahresende für das abgelaufene Jahr erstellt und mit den gelisteten Agenturen abgestimmt. Bewertet werden ausschließlich Awards, die in digitalen Kategorien vergeben wurden. Berücksichtigt werden nationale und internationale Auszeichnungen, die zwischen 1. Jänner und 31. Dezember 2024 verliehen wurden. Verkündet werden die GewinnerInnen im Zuge der Verleihung der Digital Superhero of the year Awards.

Für die Wertung werden nur Kampagnen herangezogen, die in Kategorien mit digitalem Fokus eingereicht wurden, darunter „Digital“, „Online“, „Cyber“, „Interactive“, „Social Media“, „Apps“, „Programmatic Advertising“ und ähnliche. Mischkategorien fließen nur dann in die Bewertung ein, wenn der digitale Anteil ein maßgebliches Element der Kampagne darstellt. Die Punktevergabe erfolgt ausschließlich für jene Agenturen, die von der jeweiligen Award-Organisation als Urheber der prämierten Einreichung genannt werden. Falls mehrere Agenturen beteiligt sind, etwa eine Kreativ- und eine Digital-Agentur, können beide in die Wertung aufgenommen werden.

Die Award Shows werden nach ihrer Relevanz für die digitale Branche gewichtet. Die Punktevergabe unterscheidet zwischen nationalen und internationalen Awards. Bei nationalen Wettbewerben erhält ein Grand Prix sechs Punkte, Gold vier, Silber drei, Bronze zwei und eine Finalist-/Shortlist-Platzierung einen Punkt. Für internationale Awards werden die Punktzahlen entsprechend höher angesetzt: Ein Grand Prix bringt acht Punkte, Gold sechs, Silber vier, Bronze drei und eine Finalist-/Shortlist-Platzierung zwei Punkte. Sonderpreise werden mit Bronze bewertet, während reine Gewinnerkategorien wie Gold gewertet werden. Studenten‑, Junior- oder „Best Agency of the Year“-Auszeichnungen fließen nicht in das Ranking ein.

Die endgültige Punktzahl ergibt sich aus der Multiplikation der gewonnenen Punkte mit dem Relevanzfaktor der jeweiligen Award Show. Die Punkte aus allen gewonnenen Auszeichnungen werden summiert, um das Gesamtranking zu bestimmen. Eine Shortlist-Platzierung wird gestrichen, sobald eine höhere Auszeichnung in derselben Kategorie erreicht wird.

Zu den relevantesten internationalen Awards gehören unter anderem die Cannes Lions, One Show, D&AD, Clio und Eurobest, während auf nationaler Ebene insbesondere der webAD, der CCA Venus und der Media Award berücksichtigt werden. 

Das vollständige Ranking der Awardshow Champions 2024 sowie das Regelwerk zur Wertung sind online abrufbar.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.