© RegionalMedien Austria

Andreas Eisendle, Vorstand von RegionalMedien Austria

Andreas Eisendle, RegionalMedien Austria: „Unsere wichtigste Kundenschicht sind die Klein- und Mittelbetriebe.“

Andreas Eisendle, Vorstand von RegionalMedien Austria (RMA), verrät im Interview mit Internet World Austria, warum sein Haus mit der Plattform „MeinBezirk“ konsequent auf Regionalität setzt.

Beitrag teilen:

Herr Eisendle, wie lief das Digital-Werbejahr 2024 aus Sicht von RegionalMedien Austria?

Andras Eisendle: Die Entwicklung der Digitalerlöse im Jahr 2024 ist eine durchwegs positive. Wir haben als Gruppe zum wiederholten Mal eine gute Steigerung in den digitalen Produktsparten hingelegt. Besonders durch Produktneuerungen im Jobportal und Social Media-Bereich konnten wir hier gute Erfolge für unsere wichtigste Kundenschicht, die KMU, erzielen.

Welche waren aus Ihrer Sicht 2024 die Sorgenkinder im Digitalwerbemarkt?

Eisendle: Ganz klar der internationale Wettbewerb. Die internationalen Digitalplattformen wie Facebook, Instagram, Tiktok, Youtube und Google ziehen in beträchtlichem Ausmaß Werbegelder aus Österreich ab. Im Vorjahr flossen rund 2,6 Milliarden Euro an Werbegeld aus Österreich an diese globalen Plattformen – sie zählen mittlerweile wirtschaftlich zu den härtesten Konkurrenten heimischer Medien.

Welche Ereignisse oder Faktoren haben zudem den Markt gebremst?

Eisendle: Österreich hat zwei Jahre der Rezession hinter sich. Die angespannte wirtschaftliche Lage führt dazu, dass sich viele KMUs genauer denn je überlegen, wo sie investieren. Wir sehen uns in den Regionen als Partner der werbetreibenden Wirtschaft und setzen uns dafür ein, dass die Wertschöpfung im Land, in den Regionen bleibt.

Was dürfen Werbekunden für 2025 von den RegionalMedien Austria erwarten?

Eisendle: Mit „MeinBezirk“ sind wir vor allem ein reichweitenstarker Partner. Unsere CrossMedia-Reach von 46,6 Prozent steht für unsere Stärke am nationalen Markt. Aber wir bieten mit „MeinBezirk“ auch wie gewohnt moderne Lösungen maßgeschneidert für die Bedürfnisse der KMU an und unterstützen sie darin, wirtschaftlich noch erfolgreicher zu sein. Ganz egal, ob sie Neukunden erreichen oder Bestandskunden aktivieren wollen – wir begleiten unsere Kunden mit dem passenden Werbekonzept auf dem Weg zum Erfolg. Im Frühjahr dieses Jahres setzen wir mit den „MeinBezirk“-Vorteilstagen zum wiederholten Male eine ganz konkrete Initiative für Unternehmen, um die Kaufkraft in den Regionen zu halten.

Dieses Interview ist Teil einer Artikelserie rund um die „MOMENTUM Digitalspendingstudie 2024 & Prognose 2025”, die von der Agentur MOMENTUM WIEN in Kooperation mit dem iab austria erstellt wird. StudienteilnehmerInnen und Mitglieder des iab austria beziehen die Studie um 2.900 Euro (exkl. USt) per E‑Mail an  bei MOMENTUM Wien. Der reguläre Preis der „MOMENTUM Spendingstudie 2023 und Prognose 2024“ beträgt 3.900 Euro (exkl. USt).

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.