© Pixabay

XING: Zehn überraschende Jobs, in denen wir in Zukunft arbeiten werden

Haben Sie schon einmal von den Berufen "Organ Breeder", "Meeresruh-Wächter" oder "Gene Editing Advisor" gehört? Nein? Das ist auch kein Wunder, denn noch gibt es diese Berufe nicht. Aber schon bald.

Beitrag teilen:

„Um auf die Jobs der Zukunft vorbereitet zu sein, sollten Arbeitnehmer proaktiv handeln und sich bestimmte Fähigkeiten, wie beispielsweise den Umgang mit KI in all seinen Facetten aneignen. Ziel sollte sein, sowohl technologische als auch soziale und persönliche Kompetenzen zu entwickeln. So können sich Arbeitnehmer gut auf die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorbereiten und ihre Karrierechancen nachhaltig sichern”, sagt Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarkt-Experte bei XING.

Gemeinsam mit dem Trendbüro München hat das Jobs-Netzwerk XING in die Glaskugel geschaut und 30 mögliche Zukunftsberufe sowie deren Jobprofile zusammengestellt – quer durch verschiedene Branchen und mit Fokus auf innovative, überraschende und inspirierende Zukunftsperspektiven. Die Liste soll Lust darauf machen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und neue Wege zu entdecken, die unsere Zukunft mitgestalten werden. 

10 Jobs der Zukunft

Die zehn Berufe stehen stellvertretend für eine Sammlung von 30 Jobs der Zukunft. Die komplette Liste stellen wir bei Interesse gerne zur Verfügung. 

1. Bereich Technologie & Mensch: Human Machine Mediator 

Mit der wachsenden Integration von KI in Unternehmen entstehen neue Herausforderungen: Falsche Anwendungsweisen oder Zeitpunkte auf Seite der Nutzer oder ungenaue Programmierung führen ebenso zur Frustration, wie wenn der Drucker mal wieder nicht funktioniert. Während klassische IT-Probleme weiterhin vorhanden sind, kommen Missverständnisse zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz dazu. Human Machine Mediators identifizieren Interaktionsprobleme, vermitteln zwischen Anwendern und Entwicklern und passen Systemeinstellungen an. Ziel ist es, Missverständnisse zu minimieren, Akzeptanz zu fördern und eine effektive Nutzung der Technologie sicherzustellen. Benötigte Kenntnisse: Klassische IT-Support-Personen können sich mit spezialisierten Schulungen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion weiterbilden lassen und verfügen neben technischem Wissen über viel Empathie. 

2. Bereich Biotechnologie & Medizin: Organ Breeder 

Die Organ Breeder nutzen die Technologien der Ex-Vivo-Organogenese, um funktionsfähige Organe aus den eigenen Stammzellen von Patienten zu züchten. Dabei wachsen Zellen auf biologischen Gerüsten außerhalb des Körpers zu Geweben heran, die im Anschluss für Transplantationen verwendet werden. Neben der Züchtung von Zellen, Gewebe und Organen werden auch andere medizinische Fortschritte, wie das Nachwachsen von Zähnen, immer relevanter. Hierbei werden Zell- und Gewebetechnologien genutzt, um beschädigte oder verlorene Zähne zu regenerieren. Zukünftige Behandlungsmethoden könnten auch die Reparatur von Geweben oder sogar das Wiederherstellen von Organfunktionen beinhalten. Benötigte Kenntnisse: Die Arbeit der Organ Breeder erfordert eine interdisziplinäre Expertise in Zellbiologie, Materialwissenschaften. Diese Rolle wird zunehmend von Labortechnikern übernommen, die sich in den relevanten Bereichen weitergebildet haben. 

3. Bereich Gesundheit & Wohlbefinden: Gamification Rehabilitator 

Rehabilitationsprogramme stehen vor der Herausforderung Patienten langfristig zu motivieren und Therapieabbrüche zu vermeiden. Studien zeigen, dass spielerische Elemente die Trainingsbereitschaft und den Therapieerfolg steigern. Durch den Einsatz von VR‑, AR- und weiterer Sensor-Technologie verwandeln Gamification Rehabilitators physiotherapeutische Übungen in interaktive Erlebnisse, die den Heilungsprozess fördern. Sie entwickeln adaptive, datengetriebene Programme, die Bewegung, kognitive Übungen und Biofeedback spielerisch kombinieren. Benötigte Kenntnisse: Dafür braucht es Expertise in Game Design, Bewegungswissenschaften und Medizintechnik. Eine Ausbildung in Physiotherapie, Sportwissenschaften oder UX-Design mit Spezialisierung auf therapeutische Anwendungen ist von Vorteil. 

4. Bereich Management & Transformation: World Wide Work Enabler 

Angesichts des Wachstums von Remote-Arbeit, der zunehmenden Einbindung von Freelancern und der steigenden Internationalisierung der Workforce wird es immer wichtiger, die Zusammenarbeit von weltweit verteilten und ständig wechselnden Teams zu ermöglichen. World Wide Working Enabler sorgen dafür, dass internationale Mitarbeitende, die remote aus verschiedenen Ländern agieren, reibungslos zusammenarbeiten können. Dazu gehört nicht nur die Optimierung von HR-Prozessen wie Recruiting, Onboarding und Teamintegration, sondern auch das Management von arbeitsrechtlichen Aspekten, Steuerfragen und Compliance-Vorgaben in verschiedenen Ländern. Benötigte Kenntnisse: Für diese Rolle braucht es Aus- oder Weiterbildungen in Global HR, Arbeitsrecht und interkultureller Zusammenarbeit. Kommunikationsstärke und Erfahrung im internationalen Teammanagement sind ebenfalls von Bedeutung. 

5. Bereich Umwelt, Bau und Ernährung: Biodiversity Vault Curator 

Um die Biodiversität für die Nachwelt zu sichern, finanzieren internationale Organisationen Tresore, in denen biologisches Material aller Art archiviert wird. So sollen Pflanzenarten, Tiere oder auch andere Organismen wieder gezüchtet und ausgewildert werden können, sollte dies wieder möglich und nötig sein. Die Kuratoren dieser Biodiversity Vaults beschaffen die nötigen Materialien zum Erhalt der Biodiversität und überwachen deren Konservierung gemäß neuesten Standards. Benötigte Kenntnisse: Neben Fachwissen in Biodiversitäts-Entwicklung, Genetik und Konservierung sind auch diplomatisches Geschick und Verhandlungserfahrung von Vorteil, um das benötigte Material zu beschaffen und alle involvierten Parteien zufriedenzustellen. 

6. Bereich Ethik & Recht: Gene Editing Advisor 

Mit den rasanten Fortschritten in der medizinischen Forschung – von Editing einzelner Gene über Klonen, Brain-Computer-Interfaces bis hin zu Maßnahmen, die gegen die Zellalterung wirken – wächst der Bedarf nach ethisch fundierten Regularien. Gene Editing Advisors entwickeln Richtlinien, die technologische Innovationen mit gesellschaftlichen Werten in Einklang bringen. Diese Fachkraft arbeitet mit Regierungen und Institutionen zusammen, um klare ethische Standards für zukunftsweisende medizinische Verfahren zu formulieren. Benötigte Kenntnisse: Kenntnisse in Bio-Ethik, Gesundheitspolitik und rechtlichen Aspekten sind für diese Tätigkeit notwendig. 

7. Bereich Cybersecurity & Gesellschaft: Digital Peacekeeper 

Die Digital Peacekeepers bekämpfen gesellschaftliche Polarisierung durch gezielte Maßnahmen gegen Desinformation und Diskriminierung. Sie koordinieren internationale und nationale Kampagnen zur Förderung digitaler Zivilcourage, analysieren digitale Strömungen und entwickeln Strategien, um die Verbreitung manipulativer Inhalte einzudämmen und diese nicht in den physischen Raum schwappen zu lassen. Benötigte Kenntnisse: Mit einem interdisziplinären Hintergrund in Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Community Management und Data Science sorgen sie für digitalen Frieden und stärken den sozialen Zusammenhalt in einer zunehmend fragmentierten Welt. 

8. Bereich Trauer & Nachhaltigkeit: Meeresruh-Wächter 

Die gesellschaftliche Öffnung gegenüber dem Thema Tod hat das Bestattungswesen zur starken Auseinandersetzung mit regenerativer Nachhaltigkeit bewegt. Immer mehr Menschen möchten über den eigenen Tod hinaus Teil eines natürlichen Systems sein. Myzell-Särge, hergestellt aus Pilzgeflecht, und Bio-Urnen sind der neue Standard, Erinnerungsbaum-Gärtner pflanzen Obstbäume auf den Gräbern der Verstorbenen und beliefern die Angehörigen jährlich mit den geernteten Früchten. Meeresruh-Friedhofswächter wachen über die Strukturen im Meer, in denen Verstorbene Teil eines Korallenriffs werden, betreuen Beisetzungen und koordinieren die Besuchsreisen der Angehörigen. Benötigte Kenntnisse: Eine Ausbildung im Bestattungswesen oder Trauerbegleitung kann mit einer Weiterbildung für Tauchtechnik kombiniert werden, um in diesem Feld tätig zu sein. Von Vorteil ist eine hohe Empathiefähigkeit, um Angehörige in diesen außergewöhnlichen Situationen optimal zu betreuen. 

9. Bereich Umwelt, Bau und Ernährung: Heat Resilience Planner 

Sie entwickeln Strategien und Richtlinien zur Anpassung städtischer Infrastruktur an immer häufiger auftretende extreme Wetterbedingungen, insbesondere Hitzewellen. Städte wollen sicherstellen, dass öffentliche Räume und Gebäude Hitze standhalten und den Schutz vulnerabler Menschen gewährleisten. Diese Fachkraft arbeitet eng mit Stadtplanenden, Architekten und öffentlichen Institutionen zusammen, um nachhaltige und widerstandsfähige Lösungen zu entwickeln – von der Begrünung öffentlicher Flächen bis hin zu Gebäudetechnologien. Benötigte Kenntnisse: Für diese Rolle sind Fachkenntnisse in Stadtplanung, Klimawandelanpassung und Infrastrukturentwicklung erforderlich. Auch ein tiefes Verständnis für die Auswirkungen des Klimawandels auf städtische Lebensräume ist von entscheidender Bedeutung. 

10. Bereich Gesundheit & Wohlbefinden: Technische Pflege-Begleiter 

Maßnahmen zur Behebung des Pflegenotstandes haben zu kurz gegriffen, der Betreuungsschlüssel in Altersheimen ist weiterhin prekär. Um das Gesundheitspersonal zu entlasten, werden sensorische Systeme in Altersheime integriert. Mittels KI können Stürze, Herzinfarkte oder auch veränderte emotionale Zustände wie Einsamkeit frühzeitig erkannt und adressiert werden. Technische Pflege-Begleiter arbeiten mit diesen Systemen und ermöglichen so präventive Interventionen. Benötigte Kenntnisse: Pflegefachkräfte können sich in diesem Bereich weiterbilden, um den Umgang mit diesen innovativen Systemen zu erlernen.

„In den kommenden Jahren werden sich spannende neue Jobs und Berufsfelder auftun, für die wir vor allem zwei Dinge brauchen: zum einen Arbeitnehmer, die Lust haben, sich neue Qualifikationen anzueignen, und zum anderen Arbeitgeber, die bereit sind, in intensive Aus- und Weiterbildungen ihrer Angestellten zu investieren. Ich bin mir sicher, dass die Jobs der Zukunft vor allem denen gehören werden, die Lust haben, sie aktiv mitzugestalten”, sagt XING Arbeitsmarkt-Experte Dr. Julian Stahl abschließend.

Beitrag teilen: