Im Vortrag “Leading teams & supporting customers: marketing in a pandemic” am 23.September, informierten Andy Wilson, Director Media bei Dropbox, und Tifenn Dano Kwan, CMO bei Dropbox, über neu auftretende Herausforderungen während der Corona-Pandemie. Dabei ging es vor allem darum, wie Entscheidungsträger sowohl mit Mitarbeitern als auch Kunden bestmöglich interagieren. Laut Dano Kwan soll der Fokus nicht darauf gerichtet werden alte Muster und Wege anzupassen, sondern diese zu überdenken und neue Pfade zu beschreiten. Bei einem Unternehmen, dem täglich sowohl privat, als auch beruflich relevante Daten anvertraut werden, ist einer der wichtigsten Werte Vertrauen. Kunden müssen sich auch in unsicheren Zeiten verstanden und betreut fühlen. Dropbox geht es dabei vor allem um das Schaffen von Momentum und nicht nur Momenten. Das entsteht durch rund um die Uhr Betreuung und der Kreation von möglich vielen Touchpoints mit den Kunden.
Aber auch intern soll ein Umfeld erzeugt werden, in dem sich die Mitarbeiter gehört, wertgeschätzt und verstanden fühlen. Das liegt vor allem an der Führungsebene. Durch den Wandel von „sich im Büro wie zuhause fühlen” zu „sich zuhause wie im Büro fühlen” kam es im Unternehmen zu einem enormen Zuwachs an Kommunikation. Auf digitalem Weg werden neben dem alltäglichen Austausch zwischen den Mitarbeitern auch sogenannte „ask me anything”-Sessions mit der Führungsebene abgehalten. Durch das Arbeiten aus dem eigenen Wohnzimmer heraus und dem Teilen von persönlichen Einblicken entstand eine „neue Intimität” zwischen den Kollegen. Beispielsweise durch Haustiere, die bei Videokonferenzen durchs Bild laufen, Familienmitglieder oder Einrichtung im Hintergrund, fand ein Kennenlernen auf persönlicherer Ebene statt welches im bisherigen Büroalltag nie zustande gekommen wäre.
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO. Dieser Artikel wurde von Janina Polt und Johannes Riepl verfasst.