Trustpilot, die globale Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, hat ihren neuesten Trust Report (früher bekannt als Transparency Report) veröffentlicht. Darin wird aufgezeigt, wie KI, Technologie und Data Science eine Schlüsselrolle bei der Sicherung der Integrität der Plattform spielen, während diese weiterwächst.
Im Jahr 2024 führte Trustpilot eine Reihe neuer Tools ein, um die Integrität der Bewertungen auf der Plattform zu schützen. Darunter u. a. eine Software, die generative KI nutzt, um Verstöße gegen Richtlinien in großem Umfang zu erkennen. Eine Technologie, die nach Hinweisen auf gekaufte Bewertungen sucht, wurde im Rahmen der laufenden Maßnahmen gegen Bewertungsverkäufer ebenfalls eingeführt.
Trustpilot hat 4,5 Millionen gefälschte Bewertungen erkannt und entfernt – dies entspricht einem Anteil von 7,4 Prozent aller im Jahr 2024 abgegebenen Bewertungen. Im Jahr 2023 waren es noch 6,1 Prozent. Dies zeigt, wie die Technologie skaliert und verbessert wird, wenn die Zahl der Bewertungen auf der Plattform steigt.
Von den 4,5 Millionen erkannten gefälschten Bewertungen wurden 90 Prozent automatisch durch eine Technologie entfernt, die maschinelles Lernen, neuronale Netze und generative KI nutzt, um Muster zu identifizieren, die mit gefälschten Inhalten einhergehen. Durch die Implementierung dieser Technologie, die in Kombination mit den Spezialistenteams von Trustpilot eingesetzt wird, konnten 53 Prozent mehr Bewertungen automatisch entfernt werden als im Jahr 2023. Dies zeigt, wie wichtig es ist, mit dem Wachstum der Plattform auch die Vorkehrungen zur Sicherung ihrer Integrität zu verstärken.
Neben dem Einsatz neuer Technologie und der Expertise der Spezialistenteams von Trustpilot spielt die Nutzer-Community weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Plattform. Im Jahr 2024 wurden 92.000 Bewertungen von Verbrauchern und 601.000 von Unternehmen wegen Verstößen gegen die Richtlinien von Trustpilot gemeldet.
Online-Bewertungen sind zu einem immer wichtigeren Teil der Customer Journey und einem Werkzeug für Unternehmen geworden, um Vertrauen aufzubauen, zu wachsen und ihr Angebot zu verbessern. Trustpilot verzeichnet mittlerweile über 300 Millionen Bewertungen – 61 Millionen davon wurden allein im Jahr 2024 veröffentlicht. Mehr Verbraucher und Unternehmen als je zuvor engagieren sich auf der Plattform: 22 Millionen Verbraucher schrieben 2024 erstmals eine Bewertung (plus 13 Prozent gegenüber 2023), 229.000 Unternehmen werden im Jahr 2024 zum ersten Mal bewertet (plus 35 Prozent gegenüber 2023). Mit der steigenden Bedeutung von Bewertungsplattformen wächst zu Recht auch das Interesse der Regulierungsbehörden. Trustpilot ist bestrebt, den Dialog mit Branchenpartnern und Regulierungsbehörden aufrechtzuerhalten, um seine Position als Autorität in Sachen Vertrauen zu stärken.
Im Jahr 2024 wurde Trustpilot Gründungsmitglied der Coalition for Trusted Reviews. Das branchenübergreifende Gremium trägt dazu bei, Best Practices in der Bewertungsbranche zu fördern, und bringt Experten und politische Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche zu diskutieren. Trustpilot hat mit Gesetzgebern zusammengearbeitet, um die Politik im Bereich der Bewertungen zu gestalten und zu definieren, z. B. mit der FTC während der Entwicklung der Use of Consumer Reviews and Testimonials-Regel in den USA, dem Digital Markets, Competition and Consumers Act in Großbritannien und dem Fitness-Check des EU-Verbraucherrechts zur digitalen Fitness in Europa.
Anoop Joshi, Chief Trust Officer bei Trustpilot: „Wir bei Trustpilot nutzen Technologie, um das Vertrauen im Zeitalter der KI zu stärken. Hierzu analysieren wir Inhalte und identifizieren verdächtige Muster, die uns dabei helfen, die grundlegende Integrität unserer Plattform zu bewahren, während sie wächst. Vertrauen war noch nie so wichtig wie heute, und die Online-Bewertungsbranche steht vor echten und komplexen Herausforderungen. Aber mit den wachsenden Datenmengen, die uns zur Verfügung stehen, und der Entwicklung neuer Technologien zur Überprüfung und Moderation von Bewertungen sind wir davon überzeugt, dass das Vertrauen weiterhin gestärkt werden kann.“
Der komplette Trust Report findet sich unter: http://corporate.trustpilot.com/trust/trust-report-2025

Trustpilot Trust Report: Wachsender KI-Einsatz verstärkt den Schutz der Plattform
90 Prozent der erkannten gefälschten Bewertungen werden automatisch entfernt. Die steigende Anzahl von Bewertungen (61 Millionen Beiträge im Jahr 2024) trägt dazu bei, die Integrität der Plattform durch verbesserte Data Insights zu schützen.
Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.


Marketing neu gedacht: „Building a StoryBrand 2.0“ stellt die KundInnen ins Zentrum
Donald Millers aktualisiertes Buch „Building a StoryBrand 2.0“ zeigt, wie Unternehmen durch Storytelling-Kompetenz ihre Markenbotschaft schärfen und gezielt KundInnen gewinnen können.
- Termine