Frau Auer-Germann, herzliche Gratulation, denn Österreichs Digital-Community hat Sie in der Kategorie „Media“ zum Digital Superhero of the year 2020 gewählt: Warum glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Digital Community so gut angekommen?
Sabine Auer-Germann: Seit über 16 Jahren liegt mein beruflicher Fokus auf der digitalen Transformation und dem Beratungsgeschäft, der Marktanalyse und der permanenten Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Konzepte. Als langjähriges iab-Vorstandsmitglied habe ich die digitale Branche in Österreich aktiv mitgestaltet. Das scheint der Digital Community ganz offensichtlich zu gefallen. Es ehrt mich, dass ich zum „Digital Superhero“ von der Community gewählt wurde und ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die für mich gestimmt haben.
Welcher Gedanke ist Ihnen als erstes durch den Kopf gegangen, als Sie erfahren haben, dass Sie Digital Superhero of the year 2020 in der Kategorie „Media“ sind?
Auer-Germann: Sehr große Freude. Und dass ich diese Auszeichnung persönlich mit der digitalen Branche teilen konnte, war sehr speziell.
Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnungen generell für Sie?
Auer-Germann: Awards sind in unserer Branche eine wichtige Bestätigung unserer Arbeit und Leistung für unsere Kunden. Die Auszeichnungen spornen uns zu weiterer Höchstleistung und Innovation an und treiben somit die gesamte Branche voran.
Sie sind seit 2011 bei Mindshare, seit 2018 als Chief Operating Officer tätig – was waren bis dato Ihre größten Meilensteine in dieser Position?
Auer-Germann: Bei Mindshare kann ich auf eine langjährige Erfolgsgeschichte in der Führungsebene aufbauen. Als COO treibe ich agenturübergreifend die Themen Digitalisierung, Einkauf, Trading und Verhandlungen voran. In meiner Letztverantwortung für das operative Geschäft als COO konnte ich erfolgreich Marketing und Technologie-Lösungen verbinden und die Entwicklung und Einführung einer Smart Data Management Plattform inkl. „Data War Room – The Loop“ umsetzen. Seit 2016 und dann fünf Jahre in Folge wurde Mindshare als „Beste Mediaagentur des Landes“ ausgezeichnet. Und heuer wurde Mindshare der Titel „Agency of the Year“ von Media Award verliehen. Das ist unserem #Mindshare Teamspirit zu verdanken!
Welche Ziele verfolgen Sie 2021 noch in Ihrer Funktion?
Auer-Germann: Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Der Wechsel bringt gleichzeitig viele neue Herausforderungen mit sich. Die Technologie ist da, jetzt braucht Leadership neue Fähigkeiten.