Die Österreichische Webanalyse (ÖWA) verzeichnet im ersten Quartal 2025 eine monatliche Reichweite von 6,79 Millionen Nutzer:innen. Damit erreichen die erfassten Online-Angebote 94,2 Prozent aller Internetnutzer:innen ab 14 Jahren in Österreich. Die Nutzung erfolgt zunehmend mobil: 6,27 Millionen User:innen greifen über mobile Endgeräte auf die Angebote zu, während 3,26 Millionen die Nutzung via Desktop bevorzugen. Insgesamt entspricht dies einer mobilen Reichweite von 86,9 Prozent.
Für die aktuelle Erhebung wurden Reichweiten- und Strukturdaten von 105 Online-Angeboten sowie 389 buchbaren Einheiten im Mediaplanungstool Zervice analysiert. Die Ergebnisse werden am 5. Juni 2025 veröffentlicht.
Mit Beginn des Jahres 2025 hat die ÖWA ihre Veröffentlichungsmethode auf das Modell der deutschen IVW umgestellt. Diese Umstellung zielt darauf ab, angebotsindividuelle Lücken bei der Einwilligungserfassung (Consent) zu schließen. Aus diesem Grund sind Vergleiche mit Daten aus der Vergangenheit nicht mehr zulässig.
Für das Mediaplanungstool Zervice wurden lediglich die durchschnittlichen Monatsreichweiten veröffentlicht. Tages- und Wochenreichweiten fehlen in der aktuellen Ausgabe. Eine Vorprüfung durch den ÖWA-Beirat ergab, dass aufgrund technischer Umstellungen sowie der neuen Methodik derzeit keine konsistenten Daten für kürzere Zeiträume verfügbar sind. Eine Nachbesserung ist in Arbeit.
Wie jedes Jahr wurde auch heuer die Grundgesamtheit der Internetnutzer:innen angepasst. Laut Austrian Internet Monitor beträgt diese für 2025 nun 7,215 Millionen Personen ab 14 Jahren – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 7,089 Millionen. Trotz gleichbleibender Nutzer:innenzahl wirkt sich diese Anpassung rechnerisch auf die ausgewiesene Reichweite aus.