© FUTURA

Alexander Oswald

„Innovation muss zur Marke und den Kunden passen.”

Alexander Oswald, Managing Partner FUTURA, hält am Training Day der JETZT Transformation einen Workshop. Im Interview verrät Oswald, worum sich sein Workshop drehen wird und bietet Tipps für die Schaffung einer Innovationskultur.

Herr Oswald, Sie halten am Training Day der JETZT Transformation einen Workshop zum Thema „Prosperität dank Innovationskultur“. Was dürfen sich die Konferenzteilnehmer von Ihrem Workshop erwarten?

Alexander Oswald: Einen Einblick aus meinen 30 Jahren Berufserfahrung, 15 Jahre in internationalen Konzernen und insbesondere 10 Jahren in der Telekommunikation. Eine Branche, die die erste digitale Transformations- und Innovationswelle bereits hinter sich hat. Neben einem sehr guten Produkt braucht man Zugang zu den Nutzungsdaten des Produkts. Nur damit bekommt man die Möglichkeit, sowohl einen Wettbewerbsvorteil als auch die Möglichkeit für neue, profitable Geschäftsmodelle aufzubauen.

Welche Key-Insights werden die Teilnehmer von Ihrem Workshop mitnehmen können?

Alexander Oswald: 10 Jahre durfte ich für Nokia arbeiten, laut damaligen Rankings die fünftbeste Marke der Welt und ein Synonym für Bedienungsfreundlichkeit bei Mobiltelefonen. Aber auch diese erfolgreiche Marke und Milliardengewinne konnten Nokia nicht vor der Veränderung durch Innovation schützen. Das heißt: Es überleben nicht die größten oder stärksten Unternehmen, sondern jene die sich am besten an Veränderung anpassen. Innovation – insbesondere im technischen und digitalen Bereich – wird nur erfolgreich sein, wenn die User Experience passt. Das heißt, jedes Produkt, jede physische Leistung beziehungsweise Service wird einen digitalen Zwilling bekommen. Und reale Beispiele zeigen uns, dass die digitale Seite mehr Wert bekommen kann als das reale Produkt. Innovation kann also in großen, als auch in vielen kleinen Schritten erfolgen, passend zur Kultur des Unternehmens und den Kompetenzen der Organisation. Zudem kann aber Innovation teilweise nur durch Kooperation (auch innerhalb der Branche) erfolgreich umgesetzt werden – das braucht eine neue Sichtweise auf Zusammenarbeit. Und: Innovation passt idealerweise zur Marke und zu den Kunden. Innovation um ihrer selbst Willen ist Geldverschwendung.

Der Training Day der JETZT Konferenzen ist für seine interaktive Gestaltung bekannt, wie werden Sie Ihren Workshop bei der JETZT Transformation aufbauen?

Alexander Oswald: Ich werde kurze Impulse mit kompakter Information setzen. Und einzelne Themen, klar abgegrenzt, in Gruppen bearbeiten. Wahrscheinlich an einem gemeinsamen Beispiel, außer es gibt konkrete Wünsche von den Teilnehmern.

Welche Tipps können Sie Unternehmen für die Schaffung ihrer eigenen Innovationskultur geben?

Alexander Oswald: Dazu braucht es zunächst radikale Ehrlichkeit gegenüber der eigenen Organisation, wie erfolgreich man bisher mit Innovation und Veränderung umgegangen ist. Wenn solche Projekte früher gescheitert sind, muss man sich fragen, was – wirklich – die ausschlaggebenden Faktoren waren. Zudem braucht es eine Trennung von leitenden Funktionen und Verantwortlichkeiten für Innovation. Schauen sie sich genau an, wer welche geeigneten Eigenschaften und Fähigkeiten für das Thema Innvoation mitbringt, unabhängig von Hierarchie, Dauer der Firmenzugehörigkeit, usw. Da wird oft falsche Rücksicht genommen und dann ist keiner glücklich. Suchen sie den Austausch mit Firmen in der Branche und ähnlichen Herausforderungen punkto Innovation. Andere haben Erfahrungen und Fehler gemacht aus denen sie wertvolle Erkenntnisse vorab gewinnen können. Und: Schauen sie sich an, was genau sie in punkto Innovation erreichen wollen und was dem aktuell entgegensteht. Ist die Organisationsstruktur geeignet Innovation so umzusetzen? Haben sie die richtigen Incentives und Boni für das Team? Wenn sie ihre Schwachstellen genau kennen, holen sie sich gezielt externe Unterstützung. Zudem ist es wichtig die Zielsetzungen in punkto Innovation klar und verständlich zu definieren. Und zwar für alle Mitarbeiter, auch die kaum oder nicht am Innovationsprojekt mitarbeiten – je besser es alle verstehen umso mehr funktioniert die Zusammenarbeit, Unterstützung und Motivation.

Was halten Sie generell von der Idee, eine monothematisch Fachkonferenz zum Thema Digitale Transformation zu lancieren?

Alexander Oswald: Das ist eine tolle Idee, denn für viele Unternehmen – ob KMU oder Konzern – ist digitale Transformation gleichermassen eine Herausforderung. Digitale Transformation ist tatsächlich so ein großes Themenfeld, das es kaum als „monothematisch“ bezeichnet werden kann. Es gibt so viele Aspekte – Mensch, Organisationsstruktur, Technik, Prozesse, Werkzeuge, usw. – da gibt es sehr viele Blickwinkel aus denen man das Thema neu und spannend betrachten.

Alexander Oswald, Managing Partner FUTURA, hält am Training Day der JETZT Transfromation am 29. September 2020 den Workshop „Deep Dive Agile Management”. Hier geht’s zum Ticketshop der JETZT Transformation.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.