Wer bei IKEA zuhause ist, soll sich angenommen fühlen – ganz gleich, wen man liebt oder wie man lebt. „Für uns ist LGBTQIA+ Inklusion kein Trend, sondern tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Gerade in einer Zeit, in der Vielfalt immer wieder infrage gestellt wird, sehen wir es als unsere Verantwortung, eine klare Haltung zu zeigen – sichtbar, spürbar und authentisch, “ so Nicole Steger, Diversity, Equity & Inclusion Leader bei IKEA Österreich.
Ab dem 17. Mai wehen an allen IKEA Einrichtungshäusern und Distributionszentren in Österreich die PRIDE-Flaggen – ein starkes Symbol für Zusammenhalt und Sichtbarkeit. Auch innerhalb der Häuser wird Vielfalt gefeiert: Regenbogenfarben, kreative Gestaltungen und inspirierende Botschaften ziehen sich durch Showrooms und Mitarbeitendenbereiche und schaffen Orte, an denen sich jede:r willkommen fühlen darf.
„Schlaf gut! Egal mit wem.“ – Eine Kampagne mit Haltung
Herzstück der Initiative ist eine landesweite Out-of-Home-Kampagne, die das Jahresthema „Schlaf“ mit einer klaren Botschaft verbindet: „Schlaf gut! Egal mit wem.“ Der Claim ist mehr als ein Satz – er ist ein offenes Bekenntnis zu Vielfalt und Liebe in all ihren Formen. Unterstützt wird die Kampagne von den queeren Drag-Künstler:innen Pandora Nox und Liam ChoClit, die auf Plakaten und digitalen Kanälen nicht nur Gesicht, sondern auch Stimme der Aktion sind. „Uns ist wichtig, nicht über die Community, sondern mit ihr zu sprechen. Kooperationen mit Künstler:innen wie Pandora und Liam zeigen, dass wir aktiv zuhören, mitgestalten und Raum geben,“ ergänzt Nicole Steger. Ein besonderes Highlight: die IKEA Österreich gebrandete „Bussi-Haltestelle“ direkt vor dem Wiener Rathaus – von 5. bis 16. Juni, genau dort, wo am 14. Juni die Wiener Regenbogenparade vorbeizieht.
Spendenaktion leicht gemacht
Auch heuer verbindet IKEA die Pride-Aktivitäten mit einer konkreten Spendenaktion: Für jedes verkaufte Exemplar der PILLERMARK Fußmatte oder der VITAMINER HJÄRTA Bettwäsche geht ein Euro an den Regenbogenkongress 2025. Damit können auch Kund:innen ganz unkompliziert Haltung zeigen – und wichtige Projekte für Sichtbarkeit, Vernetzung und Aufklärung unterstützen.
Ein Zuhause für alle – auch im Unternehmen
Bei IKEA beginnt Inklusion nicht an der Eingangstür, sondern im täglichen Miteinander. Seit 2018 gibt es mit Nicole Steger eine zentrale Ansprechperson für Equality, Diversity & Inclusion, ergänzt durch eine aktive LGBTQIA+ Co-worker Gruppe für IKEA Mitarbeiter:innen mit fünf internen Ambassadors. Der unternehmensweite Inklusionsplan umfasst unter anderem Trans-Inklusionsrichtlinien für Führungskräfte, Trainings zu unbewussten Vorurteilen, gendersensible Kommunikation und eine jährliche Teilnahme an globalen Awareness-Kampagnen rund um den IDAHOBIT. Nicole Steger fügt hinzu: „Wir wollen, dass sich alle einbezogen und akzeptiert fühlen: am Arbeitsplatz, draußen in der Welt – und eben auch im eigenen Zuhause – an dem Ort, der uns bei IKEA besonders am Herzen liegt und an dem sich jede:r wohl fühlen sollte.“
IKEA Österreich engagiert sich seit Jahren gemeinsam mit Partner:innen für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community. 2025 kommt eine weitere wichtige Initiative hinzu: die East meets West Conference am 13. Juni in Wien. IKEA Country Communication Managerin Catharina Fendt wird dort als Speakerin an einer Paneldiskussion teilnehmen – als klare Ally und Stimme für mehr Gleichberechtigung im Unternehmenskontext.