Laut aktuellen Studien sind gerade einmal 15 Prozent der Websites in Europa vollständig barrierefrei – eine erschreckend niedrige Zahl angesichts der steigenden Anforderungen. Für Unternehmen bedeutet dies: Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance, sich von MitbewerberInnen abzuheben und eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Mit den richtigen Strategien wird digitale Zugänglichkeit zu einem Wettbewerbsvorteil. Genau das erfahrt ihr bei dem Data Compliance Talk des DMVÖ, der am 14. Jänner 2025 online von 17 bis 18 Uhr stattfindet.
Praxisorientierte Einblicke
Lukas Höller, Consultant bei valantic Austria und Experte für digitale Barrierefreiheit, zeigt, wie ihr Accessibility by Design, Content und Funktionalität in eure digitale Strategie integriert. Konkret geht es darum, Barrieren schon im Designprozess zu vermeiden, Inhalte für alle verständlich aufzubereiten und Funktionen zu schaffen, die Menschen mit Behinderungen den Zugang erleichtern. Dabei stehen die WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) im Fokus, die mit anschaulichen Beispielen erklärt werden.
Darüber hinaus werden die direkten Auswirkungen des EAA auf Websites und Webshops beleuchtet und gezeigt, welche Maßnahmen dringend erforderlich sind und wie ihr Accessibility als festen Bestandteil eurer User Experience etablieren könnt. Mit praktischen Use Cases macht Lukas Höller deutlich, dass Barrierefreiheit weit mehr ist als ein rechtliches Muss – sie ist ein Schlüssel zu einem inklusiven, erfolgreichen digitalen Auftritt.
Jennifer Swoboda ist Software Architektin bei valantic Austria und verfügt über langjährige Erfahrung im Web Development. Mit einer großen Passion für Frontend-Entwicklung ist es ihr ein Anliegen, digitale Lösungen zu schaffen, die sowohl technisch ausgereift als auch inklusiv für alle sind.
Ein kompakter Überblick über den European Accessibility Act, die wichtigsten Neuerungen und praxisnahe Tipps zur Umsetzung. Lernt von einem Experten, wie ihr Barrierefreiheit nicht nur einhaltet, sondern mit kreativen Lösungen die NutzerInnenzufriedenheit steigert. Startet 2025 mit einem Compliance-Vorsprung und verwandelt rechtliche Klarheit in echte Wachstumschancen.
Hier geht es zur Anmeldung.