Rasmus Giese, CEO von United Internet Media
© United Internet Media

Rasmus Giese, CEO von United Internet Media und Vorsitzender des OVK in Deutschland

Deutsche OVK-Prognose: Digitale Werbeumsätze trotzen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Digitale Werbung ist weiter auf Wachstumskurs: Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) prognostiziert für 2025 ein Wachstum um knapp neun Prozent im deutschen Online-Display- und -Videowerbemarkt.

Beitrag teilen:

2024 wurden etwas mehr als 6,2 Milliarden Euro umgesetzt. Die Prognose aus dem vergangenen September wurde damit um 1,1 Prozentpunkte übertroffen. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz des gesamten deutschen Online-Display- und Videowerbemarkt im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 Prozent. Insbesondere das erste Quartal 2024 lag mit einem Plus von 22 Prozent deutlich über dem Vorjahresquartal. Dieser erfolgreiche Beginn war die Grundlage für ein dynamisches Wachstum während des gesamten Jahres. Für das Jahr 2025 rechnet der OVK mit einem Anstieg der Umsätze auf 6,8 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 8,8 Prozent.

Rasmus Giese, Vorsitzender des OVK (United Internet Media), blickt daher positiv in die Zukunft: „Die Bedeutung digitaler Werbung ist in der derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung relevanter denn je. Mit ihrer Flexibilität stärken Online-Display- und ‑Videowerbung sowohl Branding als auch Performance und lassen sich für alle Unternehmensgrößen einsetzen. Trotz des bereits sehr hohen Niveaus wachsen diese digitalen Werbeformen nochmals um rund neun Prozent – auch dank künstlicher Intelligenz, smarter Datennutzung und der Automatisierung.“

Programmatischer Umsatz knackt 2025 die 5‑Milliarden-Marke

Den größten Anteil der prognostizierten Werbeumsätze erwirtschaftet Programmatic Advertising, dessen Erlöse erstmals die 5‑Milliarden-Euro-Marke überspringen. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Online-Display- und ‑Videowerbung werden 2025 der Prognose zufolge programmatisch gebucht.

Online-Video-Werbung überspringt 2025 die 3‑Milliarden-Marke

Ein wichtiger Wachstumstreiber des Online-Displaywerbemarktes ist Online-Video. Mit einem Zuwachs von fast 17 Prozent überspringt die Werbeform 2025 erstmals die 3‑Milliarden-Marke. Insgesamt entfallen auf Online-Video-Formate mittels In- und Out-Stream 49 Prozent der Umsätze. Auf Online-Display-Advertising mit seinen Standard‑, Sonder- und Native-Werbeformen (In-Page) und auf Online-Video-Werbung gehen jeweils etwa die Hälfte der Umsätze zurück.

Branding vs. Abverkauf sowie Responsible Media und Value Media sind OVK-Trendthemen 2025

Für 2025 hat der OVK die Themen Standardisierung, Nachhaltigkeit, Transparenz sowie Aufklärung und Orientierung für Marktteilnehmer ganz oben auf der Agenda. Im Bereich Ad Technology ist die Weiterentwicklung bestehender Standards geplant. Im Kontext Responsible und Value Media plant der OVK, die Bedeutung redaktioneller Umfelder für Werbung weiter herauszuarbeiten. Dabei werden die relevanten Marktinitiativen in Zusammenarbeit mit dem Lab Sustainable Digital Advertising des BVDW unterstützt. Außerdem wird der OVK sich mit Attention-Messung und ‑Metriken befassen sowie die Wirkung von Branding- und Abverkaufs-Werbung beleuchten, um gemeinsame Grundlagen für weitere Diskussionen im Markt zu schaffen.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.