Das Wiener Start-up Artivive bereichert seit 2017 mit seinem Augmented-Reality-Tool die Kunstwelt. Institutionen wie die Wiener Albertina, das Belvedere Wien und zuletzt auch Österreich Werbung und das MuseumsQuartier Wien setzen auf die Technologie. Nun erweitert Artivive sein Angebot mit der Entwicklung eines Marktplatzes für digitale Kunst und kreative Dienstleistungen. Dafür konnte sich das Unternehmen ein sechsstelliges Investment sichern.
Marktplatz für digitale Kunst und kreative Dienstleistungen
Artivive reagiert mit seinem Angebot auf den steigenden Bedarf an digitalen Lösungen im Kunst- und Kulturbereich. Laut dem Start-up stellt ein Marktplatz für digitale Kunst und kreative Dienstleistungen dabei den nächsten logischen Schritt dar. Erste Schritte dafür wurden bereits in den vergangenen Monaten gesetzt, das Investment ermöglicht die Weiterentwicklung. Die Investoren werden Artivive nicht nur finanziell, sondern auch mit Know-how und ihrem Netzwerk beim Ausbau dieses Services unterstützen. Artivive-Co-Founder Sergiu Ardelean erklärt: „Wir bekommen laufend Anfragen aus der Wirtschaft und von Privatpersonen, die Augmented-Reality-Projekte oder Kunstwerke bei uns in Auftrag geben. Einen Marktplatz, der den Austausch zwischen der Kreativ-Community und Kunstinteressierten ermöglicht, sehen wir als die logische Weiterentwicklung von Artivive.” Der Marktplatz bietet Interessierten nicht nur Zugang zu über 100.000 Augmented-Reality-Kunstwerken von über 66.000 Kunstschaffenden, sondern auch zu kreativen Dienstleistungen. Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen können über den Marktplatz unkompliziert mit Kunstschaffenden und Kreativen in Kontakt treten und Projekte erstellen.
Klare Vision und mehrere Business Angels
Mit ihrer Vision, die Kunstwelt nachhaltig zu verändern und eine Community um Augmented-Reality-Kunst aufzubauen, konnte Artivive schon im Vorjahr die zwei koreanischen Investoren Pyoin und Diane Park, sowie Dan Masca, Eigentümer und Geschäftsführer von Reea aus Rumänien, für sich gewinnen. Nun steigen auch die beiden Business Angels Zaid Al-Aifari und Gernot Singer aus Wien bei Artivive ein. Zusammen unterstützt die internationale Investorenrunde Artivive mit einem sechsstelligen Investment. „Artivive hat das Potential, zum führenden Market Place für Augmented-Reality-Kunst zu werden. Sowohl das engagierte Team als auch die ausgereifte Technologie sind vielversprechend”, sagt Zaid Al-Aifari, Business Angel und Startup Investor. „Artivive ermöglicht es, ein technisch komplexes Thema sowohl für Kunstschaffende, als auch ‑interessierte einfach zugänglich zu machen. Die starke Nutzung durch etablierte Kunstschaffende und die hohe Akzeptanz bei renommierten Kunstinstitutionen beweisen dies eindrucksvoll”, so Business Angel Gernot Singer über die bisherige Performance von Artivive.