© DMB.

„What the MAK?“: Neue Kampagne von DMB. übersetzt Erfolg des MAK ins Englische

Mit „What the MAK?“ startet das MAK eine englischsprachige Fortsetzung seiner preisgekrönten Kampagne und betont damit erneut die Relevanz angewandter Kunst für ein breites Publikum.

Beitrag teilen:

Das MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien – setzt unter der Leitung von Generaldirektorin Lilli Hollein verstärkt auf ein modernes Selbstverständnis. Im Fokus steht dabei die transformative Kraft von angewandter und bildender Kunst sowie das Museum als Ort der Reflexion, Inspiration und des Dialogs zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Bereits im Jahr 2022 sorgte eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne von Demner, Merlicek & Bergmann / DMB. für ein neues Markenbild. Mit zugänglichen, umgangssprachlich formulierten Slogans wie „Helmut, ich MAK dich schon lang“ oder „Jugend, ich MAK deinen Stil“ wurde ein bewusster Schritt auf ein breiteres, auch jüngeres Publikum zugegangen. Ziel war es, den Begriff der angewandten Kunst greifbarer zu machen und das MAK als relevanten Ort der Auseinandersetzung zu positionieren.

Die nun lancierte Fortsetzung „What the MAK?“ überträgt das zugrundeliegende Konzept erstmals in den englischsprachigen Raum. Die Kampagne, konzipiert in Zusammenarbeit mit Media1, setzt auf prägnante Bildsprache und Wortspiele, die das Spektrum der MAK-Sammlung in einem neuen Licht präsentieren.

Mit Fragen wie „What the MAK das ist Kunst?“ oder „What the MAK das alles kann angewandte Kunst uns zeigen?“ wird nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch die Vielfalt der angewandten Kunst thematisiert. Die Kampagne ist sowohl im öffentlichen Raum als auch auf digitalen Kanälen zu sehen.

Zu sehen ist die, von Media1 geplante, Kampagne OOH und Online.

Beitrag teilen: