„Magenta” ist das Ergebnis der Markenzusammenführung von T‑Mobile und UPC, die am 6. Mai 2019 vollzogen wurde. Das Unternehmen mit dem Namen Magenta Telekom bietet ab sofort die Produkte von T‑Mobile Austria und UPC an.Der neue Unternehmensauftritt ist fest im Markenbild der Deutschen Telekom verankert. Damit betont das neue Unternehmen Magenta Telekom seine Zugehörigkeit als Teil vom Telekom-Konzern.
„Unsere neue Marke Magenta geht mit dem besten Mobilfunknetz Österreichs, bescheinigt durch die unabhängigen Tests der angesehenen Fachmagazine Connect und Chip, sowie Gigabit-Speed für rund eine Million Haushalte durch unser starkes Glasfaserkabelnetz an den Start.“, erklärte Andreas Bierwirth, CEO Magenta Telekom (T‑Mobile Austria).
Neue Angebote und Fokus auf Digitalisierung
Im Zuge der Markenzusammenführung gibt es viele neue Angebote, wie beispielsweise ein Upgrade des gesamten Glasfaserkabelnetzes auf höhere Geschwindigkeiten. Zudem bringt Magenta Smartphone-Tarife mit unlimitierten Datenverbrauch nach Österreich, diese Tarife sind an den neuen Mobilfunkstandard 5G angepasst. Magenta TV ist die neue TV-App mit umfangreichen TV-Programmen, HD-Sendern, über Amazon Fire TV, Chromecast, Smart-TV und bald auch auf Apple TV, sowie Smartphones und Tablets. Die neue Leistung MagentaEINS bringt Vorteile für treue Kunden.
„Das Schlagwort Gigabit wurde gewissermaßen zur Herzschlagrate der Digitalisierung. Natürlich bedeutet das zunächst starke Netze, und mit unserem Gigabit-Upgrade für das Glasfaserkabelnetz nimmt Wien einen Digitalisierungs-Spitzenplatz unter den EU-Hauptstädten ein. Und vor wenigen Wochen haben wir als erster Provider in der EU den Startschuss für den Echtbetrieb eines 5G-Netzes gegeben. Wir wollen die digitale Kluft zwischen Stadt und Land schließen, darum haben wir unsere ersten 5G-Stationen vorwiegend in ländlichen Regionen eröffnet. 5G wird quasi die Glasfaser aus der Luft für den ländlichen Raum sein, um die Chancen der Digitalisierung überall nutzen zu können.“, so Bierwirth.
Schrittweise Umstellung
In den kommenden Wochen wird die bisherige Smartphone-Netzkennung von „T‑Mobile‑A“ auf die neue Netzkennung „Magenta T“ umgestellt werden. Als sichtbares Zeichen, dass auch die Kunden der Zweitmarke tele.ring ebenso wie der bisherigen UPC Mobile, Teil der Magenta-Familie sind, wird hier gleichfalls die Netzkennung im Laufe der nächsten Wochen auf „Magenta T“ wechseln. Für beide Kundengruppen wird es Vorteilsangebote geben, um die neuen Möglichkeiten von Magenta nutzen zu können. Firmenrechtlich wird der Name „T‑Mobile Austria“ noch einige Zeit aufscheinen, mit der Zeit aber auch auf „Magenta Telekom“ umgestellt werden.