Am 15. und 16. Oktober findet zum zweiten Mal die MARKETING X im Novotel Wien Hauptbahnhof statt. Was halten Sie von der Idee, eine breitgefächerte Marketingkonferenz wie diese abzuhalten?
Silke Grell: Ich bin ein großer Fan von Marketingkonferenzen wie der MARKETING X. Sie bieten die ideale Gelegenheit, den Blick über den Tellerrand zu werfen und frische Impulse für die eigene Arbeit zu sammeln. Besonders spannend finde ich die Cases aus anderen Branchen. Da ich solche Veranstaltungen bisher nur in Deutschland besucht habe, bin ich neugierig, welche kreativen Ansätze und Perspektiven aus Österreich auf mich warten. Der Austausch und das Netzwerken mit anderen machen diese Events immer zu einer inspirierenden Erfahrung.
Sie halten am ersten Tag die Midday Keynote mit dem Titel „fritz-kola – Haltung im Glas und Strategie im Kopf“. Was dürfen sich die TeilnehmerInnen davon erwarten?
Grell: In meiner Keynote ‚fritz-kola – Haltung im Glas und Strategie im Kopf‘ beleuchte ich, wie ‚Haltung zeigen‘ als Unternehmensstrategie funktioniert und welche Rolle Unternehmenskultur und Werteorientierung dabei spielen. Ich zeige das strategische Denken hinter der rebellischen Marke fritz-kola und erkläre, warum es sich lohnt, Mut zur Meinung zu haben – auch wenn das mal aneckt. fritz-kola ist ein Beispiel dafür, wie eine klare Haltung und authentische Überzeugung eine Marke nicht nur prägen, sondern auch erfolgreich machen können. Die Teilnehmer dürfen sich auf praktische Tipps freuen, wie man ähnliche Strategien für die eigene Marke entwickeln kann – immer mit der richtigen Mischung aus Ernsthaftigkeit, Lockerheit und Humor.
Welche Key Takeaways dürfen sich die TeilnehmerInnen von Ihrem Auftritt erwarten?
Grell: In meiner Keynote werde ich vermitteln, dass Haltung kein kurzlebiger Marketingtrend ist, sondern eine nachhaltige Geschäftsstrategie. Glaubwürdigkeit entsteht durch konsequentes Handeln und nicht durch einzelne Kampagnen. Marken brauchen Ecken und Kanten, um relevant zu bleiben – Perfektion ist dabei weder möglich noch notwendig. Eine klare Werteorientierung stärkt nicht nur die Markenloyalität und Differenzierung im Markt, sondern hilft auch innerhalb des Unternehmens, den Fokus zu behalten. fritz-kola agiert schon immer nach dem Prinzip, dass gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg sich keineswegs ausschließen – im Gegenteil. Unternehmen haben die Möglichkeit, gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten, und wir bei fritz-kola sind überzeugt: Marken sollten ihre Reichweite und ihre Marketing-Budgets auch dafür nutzen, Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Diese Perspektiven und praktischen Beispiele möchte ich den Teilnehmern in meiner Keynote mit auf den Weg geben.
Welche Trends werden das Marketing 2025 aus Ihrer Sicht noch maßgeblich beeinflussen?
Grell: Hier sehe ich drei Haupthemen, in deren Richtung sich Marketing bewegt: Automatisierung (AI-driven Marketing, Automatisierte Content-Erstellung & Kampagnenoptimierung). Purpose und Werteorientierung (Konsumenten fordern Haltung und Authentizität, Brand Activism wird zur Norm, Sustainability & Green Marketing, kleinere und glaubwürdige Zielgruppenbotschafter gewinnen an Bedeutung). Und Consumer Convenience (Social Commerce & Shoppable Content, Snackable Content & Attention Economy, nahtlose Kaufprozesse über Instagram, TikTok & Co.). Auf einer Metaebene gewinnen vor allem Transparenz, Datenschutz und faire Kommunikation an Bedeutung. Menschen nehmen Kontakte zu Marken viel bewusster wahr und fordern mehr Autonomie und Kontrolle über ihre Daten, Begegnungen mit Werbung und Marken, sowie Kauferlebnisse.
Die MARKETING X findet am 15. und 16. Oktober 2025 in Wien statt. Hier geht es zum Ticketshop.