„Setzt man SMS in Relation zu Chatnachrichten, so wurden in Österreich im 3. Quartal 2024 25,8 Milliarden Chatnachrichten getippt, das ist um mehr als das Hundertfache mehr als SMS“, informiert Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post. „Wenn über Messengerservices heute 99 Prozent der Kommunikation läuft, zeigt es auf der einen Seite, welchen Nutzen diese Technologie für Konsument:innen und Unternehmen bringt. Es macht uns aber mit Blick auf die öffentliche Sicherheit sehr deutlich, wie wichtig in Zukunft (verfassungs-)rechtlich ausgewogene technische Lösungen für die Sicherheitsbehörden sind,“ meint Steinmaurer weiter.
Österreicher:innen telefonieren täglich mehr als 16 Minuten
Insgesamt 13,7 Milliarden Minuten telefonierten die Österreicher:innen im 3. Quartal 2024: 5,8 Milliarden Gesprächsminuten entfielen auf klassische Telefonie, 7,9 Milliarden Gesprächsminuten auf Telefonie mittels Messenger-Diensten, also auf internetbasierte Telefonie.
„Umgelegt auf neun Millionen Österreicher:innen entfallen auf eine Person im 3. Quartal 2024 insgesamt 1.522 Gesprächsminuten oder rund 16 Minuten pro Tag“, veranschaulicht Steinmaurer die Zahlen aus dem aktuellen RTR Telekom Monitor. „Internetbasierte Telefonie nahm innerhalb eines Jahres um 0,4 Milliarden Minuten zu, während klassische Telefonie über Handy und Festnetz um 0,1 Milliarden Minuten zurückging. Diese Entwicklungen werden sich bei beiden Technologien fortsetzen“, so Steinmaurer abschließend.
Der RTR Telekom Monitor ist unter https://www.rtr.at/telekom-monitor-q32024 auf der Website der RTR veröffentlicht.