© Pixabay

ÖWA April 2025: orf.at nach wie vor auf Platz 1

Im April 2025 landete laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) orf.at auf Platz 1 der Einzelangebote nach Visits, gefolgt von willhaben und gmx.at. Damit änderte sich das Ranking nicht im Vergleich zum Vormonat März.

Beitrag teilen:

Die ÖWA-Zahlen für April 2025 sind da. Auf Platz 1 landete orf.at mit 110.145.838 Visits, circa 5 Millionen österreichischen Unique Users (UU) und etwa 6 Minuten Use Time. Platz 2 geht erneut an willhaben mit 89.636.396 Visits, 4 Millionen österreichischen Unique Users und circa 9 Minuten Use Time. Der dritte Platz geht an gmx.at mit folgenden Zahlen: 81.974.308 Visits, 2,4 Millionen Unique User aus Österreich und knapp 5 Minuten Use Time. Auf Platz 4 landete krone.at mit insgesamt 49.139.991 Visits, rund 3,6 Millionen österreichischen Unique User und in etwa 5,5 Minuten Use Time. Der fünfte Platz geht an derstandard.at mit 33.249.843 Visits insgesamt, 3,3 Millionen österreichischen UUs und 7 Minuten Use Time. Insgesamt sind alle Zahlen im Vergleich zu März leicht zurückgegangen.

Vermarktergesellschaften-Ranking: COPE, austria.com/plus und Goldbach Audience

Insgesamt 133.034.705 Visits, etwa 5,3 Millionen Unique Clients aus Österreich und knapp 8 Minuten Use Time verteidigt die COPE Content Performance Group den ersten Platz im Ranking der Vermarktergesellschaften im ÖWA-Ranking für April 2025. Der zweite Platz geht an austria.com/plus mit 55.839.534 Visits, 4,3 Millionen österreichischen Unique Users und knapp 4 Minuten Use Time. Der dritte Platz geht demnach an Goldbach Audience mit 35.835.463 Visits, etwa 3,6 Millionen österreichischen UUs und etwas mehr als 4 Minuten Use Time.

Beitrag teilen: