Schluss mit dem Versteckspielen: OBI sucht mit seiner neuen Kampagne nach verborgenen Talenten und setzt dabei auf die gewisse Portion Humor. Die Idee der Kampagne „HIDDEN TALENTS“ basiert auf dem Vorurteil, dass BaumarktverkäuferInnen schwer zu finden sind, wenn KundInnen nach ihnen suchen. Unter dem Claim „Werde auch du zum HIDDEN TALENT“ spricht der Baumarkt mit zahlreichen crossmedialen Maßnahmen potenzielle MitarbeiterInnen an. Gesichter der Kampagne sind bestehende MitarbeiterInnen, die „OBIanerInnen”. Mit dem humorvollen Ansatz der Kampagne und den jungen MitarbeiterInnen im Fokus, spricht OBI vor allem BerufseinsteigerInnen an, die ihren Karriereweg mit einer Lehre oder einem dualen Studium bei OBI starten wollen.
„Wir greifen das Vorurteil auf, dass Baumarkt-MitarbeiterInnen immer schwer zu finden seien, und weisen zugleich auf die versteckten Talente unserer OBIanerInnen hin. Wir haben uns bewusst für diese etwas mutigere Kampagne entschieden, um die Aufmerksamkeit der potenziellen Hidden Talents zu gewinnen und sie für eine Lehre oder ein duales Studium bei uns zu begeistern. Unsere KollegInnen, die Teil der Kampagne sind, waren alle mit voller Freude beim Dreh unserer Spots und den Fotoshootings dabei”, erklärt Bettina Braun, Regional Head of People & Transformation Austria & Switzerland bei OBI.
Durchdachte Multichannel-Kampagne
Die 360-Grad-Kampagne umfasst Werbespots, Out-of-Home-Elemente und eine starke Social Media Präsenz auf dem eigenen neuen TikTok- und Instagram-Kanal. Bei sämtlichen Umsetzungen werden die OBIanerInnen vor den Vorhang geholt. Mitunter gehen die dualen StudentInnen von OBI gemeinsam mit dem beliebten Content Creator Satans Bratan in unterhaltsamen TikTok-Videos auf die Kampagne und Jobs bei OBI ein. Auch auf den Straßen wird die Kampagne sichtbar: neben Sujets auf Plakatwänden gibt es eine gebrandete Straßenbahn in Wien zu entdecken. Am POS in den OBI Märkten werden potenzielle BewerberInnen mittels humorvollen Spots im Marktradio passend zur Abteilung, in der sie sich gerade befinden, angesprochen.
„Unsere kreativen Spots und Sujets thematisieren mit einer guten Portion Humor das größte Vorurteil der Branche, das wir mit einem überraschenden Twist zu unserem Vorteil nutzen. Wir setzen im Rahmen der crossmedialen Kampagne einen starken Schwerpunkt auf unsere neuen Social Media Kanäle, TikTok und Instagram, um insbesondere die jungen Talente von morgen anzusprechen“, sagt Dominik Hackl, Team Lead Brand & Communication bei OBI Österreich.
Lehrlingsmarkt mit Versteckspiel
Ein weiterer Höhepunkt der Kampagne ist auch der diesjährige OBI Lehrlingsmarkt. Dabei übernehmen ab 27. Juli für zwei Wochen lang knapp 100 Lehrlinge und duale StudentInnen aus ganz Österreich den OBI Baumarkt in Spittal an der Drau. Von Verkauf über Beratung bis zur Planung und Abrechnung: Die Fach- und Führungskräfte von morgen sind in dieser Zeit für das gesamte Tagesgeschäft verantwortlich.
Im Zuge der neuen Kampagne ist während des Lehrlingsmarkts im Markt in Spittal an der Drau das Versteckspiel „HIDE AND WIN“ geplant, bei dem fünf TeilnehmerInnen gegeneinander antreten. Der oder die beste VersteckerIn darf im Anschluss 120 Sekunden gratis im OBI Markt shoppen, für die anderen MitstreiterInnen gibt es OBI Gutscheine für den nächsten Einkauf. Startplätze für das Versteckspiel werden auf den OBI Social Media-Kanälen verlost.