„Noise: A Flaw in Human Judgment” von Daniel Kahneman

Vom Bestseller-Autor von „Schnelles Denken, langsames Denken“ und Co-Autor von „Nudge“: eine bahnbrechende Untersuchung der Gründe, warum die meisten Menschen Fehlurteile fällen und wie man diesen Lärm unter Kontrolle bringen kann.​

Beitrag teilen:

Dieses Buch ist nicht die leichteste Lektüre. Obwohl das Thema wirklich interessant ist, erinnert die Art und Weise, wie Kahneman (der für seine Arbeit an „Thinking, Fast and Slow” einen Nobelpreis erhielt) schreibt, an diese langweiligen Lehrbücher, die an der Uni oft zum Stoff gehörten. Wenn man damit leben kann, bietet das Buch interessante Einblicke in die „unerwünschte Variabilität“, die nicht nur aus Voreingenommenheit (Biases) besteht, sondern auch aus einer ganzen Reihe unbewusster Elemente, die unsere Entscheidungen stark beeinflussen – und das meist auf negative Weise.

Fazit

  • Verwenden Sie bei der Einstellung neuer MitarbeiterInnen nur strukturierte Interviews,
  • wenn Sie Feedback aus verschiedenen Quellen auf der Grundlage von Skalen einholen, geben Sie Beispiele, um mehr Konsistenz zu gewährleisten,
  • das Bauchgefühl ist selbst den einfachsten datengestützten Ansätzen unterlegen, und
  • die Weisheit der Masse funktioniert nur, wenn die Leute zu ihren eigenen Schlussfolgerungen kommen, anstatt sie in Teamwork-Sitzungen zu generieren.

Beitrag teilen: