© Labstelle Wien 

Die Labstelle in Wien bietet ab sofort nachhaltige und regionale Speisen im Glas an – für den Genuss zuhause.

„Labstelle im Glas“: Wenn der Hunger groß, die Lust aufs Kochen aber klein ist

Das Restauant Labstelle in Wien passt sein Sortiment an die derzeitige Corona-Pandemie an und buhlt ab sofort mit der "Labstelle im Glas" um Kunden: mit nachhaltigen, regionalen und frisch zubereiteten Speisen im Glas für die schnelle Zubereitung für zuhause.

Beitrag teilen:

Die Labstelle im ersten Bezirk von Wien steht nicht nur für nachhaltigen Genuss, sondern ist auch eine beliebte Eventlocation für Branchenveranstaltungen – etwa die Digital Superhero Awards, die JETZT Konferenzen oder die Marketing Leader Awards. Seit nunmehr über sieben Jahren ist das Hauben–Restaurant Garant für erlesene Produkte aus der Region. Hier kommen nur die besten Lieferanten und Landwirte auf die Speisekarte. Und ab sofort auch ins Glas. Mit „Labstelle im Glas“ werden nun neun Gerichte angeboten, um die Labstelle auch zuhause genießen zu können. Genau das richtige, wenn es mal schnell gehen muss oder die Lust am Kochen fehlt. Das Angebot umfasst vegetarischer Eintopf aus Riesenbohnen, Coq au Vin, Salsiccia Pasta Asciutta, Pilzgulasch, Eintopf aus Riesenbohnen und Schwein, Curry vom Zackelschaf, Boeuf Blaufränkisch, Bouillabaisse und eine pannonische Fischsuppe. Das Team der Labstelle arbeitet bereits an weiteren Gerichten sowie an einer eigenen Serie an veganen und vegetarischen Gläsern.

Nachhaltige Zubereitung

Alle „Labstelle im Glas“-Gerichte werden direkt in der Küche der Labstelle in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Wichtig dabei ist immer ein nachhaltiger Umgang mit Tier und Natur. Dementsprechend wird der Großteil der Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau bezogen. Die Gerichte werden pasteurisiert und sind dadurch über einige Wochen im Kühlschrank haltbar. Kristijan Bacvanin, Küchenchef der Labstelle, kommentiert: „Mit Fertiggerichten hat das nichts zu tun. Es ist das Gegenteil. Das Feinste vom Feinsten – nur regionale Zutaten von unseren bekannten Lieferanten kommen ins Glas.“ Alle Gerichte sind ganz ohne Lebensmittelzusatzstoffe und Konservierungsmittel zubereitet. 

Nachhaltige Verpackung 

Viel Liebe, Regionalität und Vielfalt stecken in der „Labstelle im Glas“. Grund genug, um auch die Verpackung mit größter Sorgfalt zu wählen und zu designen. Catharina und Volkmar Weiss, von der Agentur Vald für nachhaltiges Design, zeichnen sich für die Entwicklung des Corporate Designs verantwortlich. Die wiederverwertbaren Gläser sowie das umweltfreundliche Verpackungsmaterial kommen ganz ohne Plastik aus. Ein Online-Shop, der über die „Labstelle im Glas“ auch viele weitere Produkte bietet, punktet mit Design und Usability. Der Versand erfolgt in ganz Österreich und natürlich können die Gerichte auch zu den Öffnungszeiten der Labstelle Wien abgeholt werden.

Beitrag teilen: