© Elisabeth Kessler/MOMENTUM Wien

Norbert Henning ist Autor des Buches „The Commercial Content Revolution“

JETZT SUMMIT: Wie Gaming, Virtual Reality und KI Werbung verändern

Die Afternoon Keynote am ersten Tag des JETZT SUMMIT am 26. März hielt der Berliner Norbert Henning (Autor von "Commercial Content Revolution" und Founder von Commercial Content Consulting).

Beitrag teilen:

Individuelle von KI produzierte Inhalte, die in virtuellen Welten mit XR-Headsets, haptischen Handschuhen und Bodysuits erkundet werden, stehen vor der Tür. In einer Welt von persönlichen KI-Bots und Avataren, die in Zukunft das Metaverse bevölkern, müssen Marken umdenken, um ihre Kunden zu erreichen. 

Norbert Henning gab einen inspirierenden Ausblick darauf, wie die Technologie den Medienkonsum und die Werbung, wie wir sie kennen, für immer verändern wird. Die Afternoon Keynote am ersten Tag des JETZT SUMMIT hielt Norbert Henning (Commercial Content Consulting). Der Berliner startete so: „Ich habe die Zukunft der Werbung gesehen und es war keine TV-Werbung.” 

„TV-Werbung hat ihren Ursprung in den 30er-Jahren in den USA. Die damalige Zielgruppe waren Hausfrauen, da diese zuhause waren und so drehte sich der erste Spot um Seifen. Doch ist heute TV-Werbung noch das Nonplusultra? Heute geht es eher Richtung Social Media-Werbung, Co-Creations und Collaborations. Meiner Ansicht nach steht TV vor folgenden Problemen: Meta, AI, Gaming und Social Media.” 

Zum Thema Gaming sagte Henning: „In Deutschland gibt es 34,3 Millionen Gamer, 54 Prozent der Deutschen spielen ab 16 Jahren und 5 Millionen Gamer sind bereits über 60 Jahre alt. Das klassische „Gamer-Profil” entspricht nicht mehr den Annahmen von vor einigen Jahren.” Auch Roblox wurde erwähnt und erläutert sowie Spots in Fortnite/Epic Games und Lego gezeigt. Weitere Themen waren Gaming IPs, Louis Vuitton mit ihrer „League of Legends”-Kollektion, E‑Sport und Sponsoring-Möglichkeiten in diesen Bereichen.

Zum Thema Augmented Reality zeigte Henning einige anschauliche Beispiele und kam dann zum Thema VR-Brillen und deren Potenzial – auch als Werbekanal, ein Beispiel dafür ist Sturfee. 

Weiteres Thema war das Metaverse mit einigen Beispielen. Henning zeigte sensorische Handschuhe, Bodysuits und dazu Best Practices, wie von Disney oder auch AI Agents. Henning ist überzeugt: „AI wird so normal wie Elektrizität.”

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.