Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Pixabay

Der ISPA-Leitfaden vermittelt leicht anwendbares Basiswissen

ISPA präsentiert Sicherheitstipps für Smartphones und Tablets

Im Zuge des Safer Internet Aktionsmonat im Februar präsentierte Internet Service Provider Austria die sechste Aktualisierung und Erweiterung des Leitfadens "Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte".

In Österreich verwenden über drei Viertel der Bevölkerung mobile Endgeräte und konsumieren darüber Medien, nutzen soziale Netzwerke, führen Recherchen durch oder shoppen online. Der Einsatz mobiler Endgeräte ist also nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aus diesen Grund präsentierte Internet Service Providers Austria (ISPA) im Rahmen des Safer Internet Aktionsmonat Februar bereits die sechste Aktualisierung und Erweiterung des Leitfadens „Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte”. Die Arbeiterkammer Niederösterreich stellte als Kooperationspartner inhaltlichen Input aus der Beratungstätigkeit zur Verfügung und sponserte die grafische Überarbeitung. „Wir wollen Nutzer mit unseren Leitfäden dabei unterstützen, dass ihre Geräte und die darauf gespeicherten Daten geschützt sind. Auch bei einem Smartphone oder Tablet ist die völlig arglose Nutzung das größte Risiko für Missbrauch des Geräts oder der gespeicherten Daten”, erläutert ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert.


Der Leitfaden ist für Android- und iOS-Smartphones sowie Android‑, iOS- und Windows-Tablets verfügbar und soll leicht anwendbares Basiswissen vermitteln, wie die Sicherheitseinstellungen der Geräte genutzt werden können. Alle Empfehlungen werden Schritt für Schritt mittels Screenshots und Menü-Wegweisern demonstriert. Neben den wichtigsten Sicherheitsfeatures werden auch Einstellungen zum Kinderschutz und Themen wie empfohlene Vorkehrungen vor einem Verkauf oder regelmäßige Sicherungskopien behandelt. „Uns war es ein Anliegen, neben technischen Sicherheitsrisiken auch zu erklären, wie mögliche Kostenfallen durch In-App-Käufe verhindert werden können und wie man schlechte Apps retournieren kann”, so Schubert.


Hier geht es zu den Leitfäden.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.