Am 21. Juli ab 17:30 Uhr lädt das iab austria zum traditionellen Sommerfest. Dieses Mal im Sperling im Augarten. Für Gesprächsstoff ist gesorgt: Unter anderem werden Digital Marketing Act (DMA) und Digital Services Act (DSA) bei kühlen Drinks und mediterranem Flair heiß diskutiert werden, zumal man sich beim iab austria daraus einen großen Schritt in Richtung Wettbewerbsgerechtigkeit mit den globalen Tech-Giganten erwartet.
„Sommerzeit ist bei den Usern Onlinezeit. Nicht nur aufgrund der aktuell stattfindenden UEFA Frauen EURO 2022 ist das Smartphone auch in den Sommerferien ständiger Begleiter der User – für journalistische Informationen auf den österreichischen Publisher-Portalen, Entertainment, Kommunikation oder auch Podcasts, die laut Media Server 3.0 von bereits 37 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher genutzt werden. Die in allen Alters- und Zielgruppen stetig zunehmende Online-Nutzung bietet der heimischen Digitalwirtschaft enorme Potenziale, auf die wir beim traditionellen iab-austria-Sommerfest trotz der besorgniserregenden geopolitischen Lage mit Zuversicht anstoßen wollen“, so iab-austria-Präsident Markus Plank.
Der Ausblick auf den bevorstehenden iab Programmatic Day am 15. September 2022 stimmt auf einen veranstaltungsintensiven Herbst ein, bei dem die digitalen und analogen Formate „Digi Talk“ und „NETwork“ wieder hochkarätig besetzten Wissensaustausch von renommierten Experten und einen Blick über die Branchengrenzen hinaus versprechen. Eine große Neuerung beim iab webAD, dem wichtigsten Award der Digitalwirtschaft, sorgt ebenfalls für Aufmerksamkeit: Erstmals wird ein Preis für unternehmerische Nachhaltigkeit verliehen, der die geplanten Maßnahmen zur Erreichung der ESG-Ziele prämiert.