Herr Heingärtner, Sie halten bei der viertägigen Live-Webinar-Konferenz KMU GO DIGITAL den Vortrag „Transformation erfolgreich umsetzen – was genau Sie in Ihrem Unternehmen digitalisieren können”. Welche Key-Insights werden die Teilnehmer aus Ihrem Vortrag mitnehmen können?
Markus Heingärtner: Der „Elefant” Digitalisierung ist groß und jeder versteht etwas anderes darunter – von virtuellen Meetings und dem Digitalisieren einzelner Prozesse, über einen E‑Shop, zu neuen agilen Methoden oder gar zu neuen digitalen Geschäftsmodellen. Ich werde anfangs mit meinem Digitalisierungsmodell darauf eingehen, in welche Bereiche das Thema eingeteilt werden kann und was dazu relevante Handlungsfelder in einem Unternehmen sind. Das hilft auch, wenn man sich innerhalb eines Führungsteam Gedanken macht, wo Handlungsbedarf besteht. Weiters werde ich darauf eingehen, in welchen Schritten man sich der digitalen Transformation nähert und dann darüber sprechen, wie man durch neue digitale Leistungen und Geschäftsmodelle mehr Umsätze generieren kann.
Wie nehmen Sie den Status-quo der Digitalisierung in Österreichs KMU wahr? Wo gibt es hier aus Ihrer Sicht die größten Hindernisse?
Markus Heingärtner: Österreich ist im guten Mittelfeld. Es gibt also noch Einiges zu tun! Wobei man sagen muss, dass es große Unterschiede gibt, die sehr oft mit dem Eigentümer oder Geschäftsführer zusammenhängen. Wenn er oder sie eine hohe digitale Affinität hat, sind die Unternehmen teils erstaunlich weit vorne, wenn hingegen die Skepsis überwiegt, oft noch tief in der Vergangenheit. Ein weiteres Hindernis – oft gibt es keine Verantwortlichen, bei denen die Fäden zusammenlaufen und die digitale Projekte treiben. Somit kommt dieses Thema immer wieder zu kurz beziehungsweise stockt, wenn es wieder mal andere Themen oder Schwierigkeiten gibt. Am allerwenigsten tut sich in Summe im Bereich „neue digitale Produkte/ Leistungen” oder gar „neue digitale Geschäftsmodelle”.
Wie lauten aus Ihrer Sicht die Schritte, die KMU gehen müssen, um ihre Digitalisierungsstrategie voranzurteiben?
Markus Heingärtner: Sie müssen zuerst einmal darüber reden, was sie unter Digitalisierung verstehen, wie weit sie mit dem Thema sind und noch wichtiger: wohin sie wollen. Was ist das Zukunftsbild des Unternehmens? Wohin sollen intensivierte Bemühungen rund um den Einsatz von digitalen Technologien führen? Was wollen sie für ihre Kunden erreichen? Wenn diese Ziele geklärt sind, dann geht es um den Umbau des Unternehmens: Prozesse, Organisation, neue Innovationsmethoden – oft auch neue Mitarbeiter. Und es muss eines klar sein: Digitale Transformation ist kein einmaliger Prozess – der Wandel wird uns permanent begleiten. Darauf muss die ganze Organisation vorbereitet werden und dafür braucht es viel Kommunikation und eine kommitierte Führungsmannschaft.
Was halten Sie generell von der Idee, ein viertägiges Weiterbildungsformat in Form von Live-Webinaren zu lancieren?
Markus Heingärtner: Das finde ich super! Wir sind selbst mit Beginn des Lockdowns stark auf virtuelle Formate bei Workshops und Trainigs geswitched und hatten hier eine steile Lernkurve, wie man das gut von analog auf digital bekommt. Aus meiner Erfahrung muss das Ganze aber sehr kurzweilig gestaltet werden, weil sonst der Weg von der Videokonferenz zum Browser oder zum Outlook sehr kurz ist, und die Aufmerksamkeit schnell schwindet. Dabei helfen eher kurze Inputs und das aktive Einbinden der Teilnehmer. Wir machen zum Beispiel keine virtuellen Workshops oder Trainings die länger als 3,0 bis 3,5 Stunden dauern. Danach ist die Luft oft draußen. Insofern macht es wahrscheinlich Sinn in den vier Tagen Schwerpunkte zu setzen, da wohl kaum jemand vier Tage am Stück vor dem Bildschirm sitzen wird. Weiters finde ich gut, dass die Inhalte natürlich einem viel größeren Publikum zugänglich gemacht werden können, da das Reisen wegfällt. Und vielleicht finden Sie ja auch einen Weg die Zufallsbekanntschaften virtuell herzustellen, die so eine Konferenz, wenn sie physisch stattfinden, mit sich bringt und aus denen wieder neue Ideen und Projekte entstehen.
KMU GO DIGITAL, die Online-Konferenz zum Trendthema Nummer 1 für KMU – Digitalisierung und digitale Transformation – findet von 21. bis 24. September 2020 statt. Sichern Sie sich jetzt kostenlos die Teilnahme: www.kmugodigital.com.