Druckipedia: Alles, was Sie schon immer über Drucken wissen wollten

Der Verband Druck Medien Österreich ist seit über 150 Jahren die Serviceeinrichtung für die gesamte grafische Branche, von Agenturen über Druckereien bis hin zur Endfertigung. Die Idee für ein Begriffslexikon gab es schon seit 2018 und wurde 2024 ergänzt.

Beitrag teilen:

Um zu zeigen, wie vielfältig und lebendig die traditionsreiche Druckbranche ist und wie mannigfach bunt auch deren Begrifflichkeiten sind, verkündete der Verband bereits 2018 die Idee für ein Begriffslexikon. Das Standardwerk legt durch seine einfache Sprache die Grundlage für eine verständliche Kommunikation in der Branche und dient dazu, den Informationsaustausch zwischen KundInnen und Druckereien zu präzisieren und zu erleichtern, um damit Fehler im Druckprozess zu vermeiden. 

Als umfassende Wissensquelle für die Druck- und Medienbranche hat Druckipedia 2024 eine bedeutende Erweiterung erfahren und bietet mit über 550 sorgfältig kuratierten Einträgen die umfassendste Palette von Fachbegriffen aus der Welt des Drucks. Durch die Erweiterung positioniert sich Druckipedia als unverzichtbare Ressource für alle, die in der Druck- und Medienbranche tätig sind oder sich in diesem dynamischen Bereich weiterbilden möchten. 

Kostenloser Online-Zugang

Der Zugang zu diesem umfassenden Begriffslexikon ist kostenfrei und steht der Öffentlichkeit zur Verfügung, um durch die Beschreibung der Begrifflichkeiten die Grundlage für eine verständliche Kommunikation in der Branche zu bilden. Tauchen Sie ein in die Welt des Drucks mit Druckipedia und entdecken Sie die Vielfalt. Das Buch ist allen Menschen in der österreichischen Druckbranche gewidmet, die Tag für Tag Druckwunder möglich machen.

Interessierte melden sich hier .

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.