Cannes Lions International Festival of Creativity
© leisure communications

Cannes Lions kürt Brasilien zum ersten „Creative Country of the Year“

Erstmals vergibt das Cannes Lions Festival die Auszeichnung „Creative Country of the Year“ – und ehrt damit Brasilien für herausragende Kreativleistungen und kulturelle Wirkung.

Beitrag teilen:

Das Cannes Lions International Festival of Creativity verleiht im Jahr 2025 erstmals den Titel „Creative Country of the Year“ – und zeichnet damit Brasilien für seine herausragende und nachhaltige Kreativkraft aus. Die Entscheidung würdigt die konstant hohe Performance des Landes beim Festival sowie dessen umfassenden kulturellen Beitrag zur globalen Kreativbranche.

Zur Feier dieser Premiere wird Brasilien im Rahmen des Festivals mit zahlreichen Programmpunkten vertreten sein – darunter spezielle Showcases, Panel-Talks, Events in der Stadt Cannes sowie brasilianisch geführte Aktivierungen. Auch die Initiative FilmBrazil kehrt mit einem Networking-Event zurück, um Kreativschaffende aus Brasilien mit der internationalen Community zu vernetzen.

Die Auszeichnung wird von Estadão unterstützt, das 2025 sein 150-jähriges Bestehen feiert und seit knapp 25 Jahren als offizieller Repräsentant von Cannes Lions in Brasilien fungiert. Simon Cook, CEO von LIONS, betonte, dass das neue Format jene Länder ehrt, die Kreativität als Wachstumstreiber verstehen und regelmäßig mit kreativen Spitzenleistungen überzeugen.

Brasiliens Erfolg bei den Cannes Lions übertrifft regelmäßig Nationen mit deutlich größeren Werbemärkten. Laut WARC-Prognosen soll der Werbeumsatz Brasiliens im Jahr 2025 um 7,9 Prozent auf 93 Milliarden BRL steigen. Mit der Einführung der Leitlinien „Brasil Criativo“ will das brasilianische Kulturministerium die kreative Wirtschaft zudem als strategischen Hebel für sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt etablieren.

Marilia Marton, Staatssekretärin für Kultur, Kreativwirtschaft und Industrie des Bundesstaates São Paulo, bezeichnete Kreativität als Schlüsselfaktor für Wandel und Innovation. Sie verwies auf die Vielfalt Brasiliens und die Fähigkeit, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Dies spiegle sich auch im internationalen Erfolg wider, etwa in den über 1.900 Löwen-Auszeichnungen bei Cannes Lions – darunter 20 Grands Prix.

Besonderes Augenmerk gilt beim Festival dem 2024 verstorbenen Werbeikone Washington Olivetto. Er war ein zentraler Wegbereiter der brasilianischen Kreativszene und gewann über 50 Lions. Zu Ehren seines Schaffens ist ein spezielles Tribute-Format geplant.

Ergänzend werden erstmals brasilianische FestivalbesucherInnen, die bereits akkreditiert sind, eine Freikarte an KollegInnen vergeben können, die noch nie am Festival teilgenommen haben – ein Impuls für neue Stimmen in der weltweiten Kreativdebatte.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.