© Olivia Trombitas-Meissel / More is now

Neben Natürlichkeit und Essen retten thematisieren heuer die meisten Blogs unter den 937 Einreichungen das Thema Familienküche.

Billa sucht die beliebtesten Food Blogs des Landes

Der von Billa verliehene Austria Food Blog Award vermeldet einen Einreichrekord. Am 20. September werden die Gewinner aus den 937 eingereichten Blogs gekürt, das Preisgeld ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert.

Beitrag teilen:

Der Austria Food Blog Award sucht auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Billa die beliebtesten Blogs rund ums Kochen. Die Veranstalter freuen sich über einen neuen Einreichrrekord in diesem Jahr. Insgesamt 937 Blogs zum Thema Kulinarik haben sich in mehreren Kategorien beworben.

Austria Food Blog Award Veranstalterin Alexandra Palla hat mit Hauptsponsor Billa viele interessante Persönlichkeiten für die Jury, das eigene Akademie Programm und neue Partner gewinnen können. „Der Austria Food Blog Award 2019 erreicht einen neuen Höhepunkt an inspirierenden und kreativen Rezepten, Tipps und Beiträgen. Wir freuen uns jedes Jahr, neue Food Blogs zu entdecken, diese in ihrer Weiterentwicklung zu fördern und ihnen viele neue LeserInnen und Fans bringen“, so Palla.

Wer letztendlich die Preise in mehreren Kategorien am 20. September gewinnt, entscheidet eine unabhängige Fachjury bestehend aus Spitzenköchen wie den Eselböcks vom Taubenkobel, Journalisten, Digital-Experten, Aktivisten, Kochbuchautoren und Lebensmittelhandwerkern. Insgesamt wird ein Preisgeld von 11. Euro vergeben.

Die Top-Trends 2019

Unter den Einreichungen haben sich einige Trend herauskristallisiert. Das Top-Thema ist Familienküche und umfasst dabei Geschmäcker aus der Kindheit und Rezepte von der Oma. Der zweite große Trend beim Selberkochen ist die Sehnsucht nach Natur und Natürlichkeit. In diese bewusste und nachhaltige Schiene schläft auch der dritte Trend, Essen retten und die kreative Verarbeitung eines Zuviel-an-Angebots in der eigenen Küche kommen langsam im Mainstream an.

Beitrag teilen: