© Elisabeth Kessler/MOMENTUM Wien

Bettina Schatz (willhaben) wurde zum Digital Superhero of the year 2024 in der Kategorie Innovation gewählt. Wolfgang Pernkopf vom Kategoriensponsor monitorwerbung und iab-Austria-Geschäftsführerin Ursula Gastinger gratulieren.

Bettina Schatz, willhaben: „Der Digital Superhero of the year Award motiviert mich persönlich, digitale Innovation weiter voranzutreiben.”

Im Interview spricht Bettina Schatz von willhaben über den Digital Superhero of the year Award, den sie in der Kategorie "Innovation" für sich entscheiden konnte und berichtet von ihren beruflichen Zielen für das aktuelle Jahr.

Beitrag teilen:

Herzliche Gratulation! Denn Österreichs Digital-Community hat Sie in der Kategorie „Innovation“ zum Digital Superhero of the year 2024 gewählt. Warum, glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Digital Community so gut angekommen?

Bettina Schatz: Ich denke, der Fokus auf praxisnahe, innovative Lösungen mit echtem Mehrwert für die österreichische Digitallandschaft wird geschätzt. Auch mein Engagement für die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Community wird gesehen, was für mich eine schöne Bestätigung ist – DANKE nochmals an der Stelle an alle, die für mich gevotet haben. Diese Anerkennung motiviert mich persönlich, digitale Innovation weiter voranzutreiben und so aktiv Österreichs digitale Zukunft ein Stück weit mitzugestalten.

Welcher Gedanke ist Ihnen als erstes gekommen, als Sie erfahren haben, dass Sie Digital Superhero of the year 2024 in der Kategorie „Innovation“ sind?

Schatz: „Wow, wie cool ist das denn?!“ Diese Auszeichnung bestätigt meine Einstellung, Herausforderungen anzunehmen, hartnäckig und stets offen für neue Ideen und Perspektiven zu bleiben und dabei MitstreiterInnen zu suchen, die ein ähnliches Mindset haben – gerade beim Thema Innovation. Offensichtlich liegt das der digitalen Community meist im Blut und wir sehen es bei der tagtäglichen Arbeit – aber nicht alleine, sondern in Kooperation, und das ist auch das Schöne an diesem Preis!

Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnungen generell für Sie und willhaben?

Schatz: Awards und Auszeichnungen haben bei willhaben einen besonderen Stellenwert – erstens natürlich als persönliche Wertschätzung für die Person, die sie bekommt, aber auch als besondere Bestätigung für unsere einzigartige Unternehmenskultur, die wir bei willhaben tagtäglich leben und gemeinsam Erfolge feiern! Derartige Awards spornen unseren unternehmerischen Geist an und bestärken uns, mutig neue Wege zu gehen und innovative Ideen in die Tat umzusetzen. Jede Auszeichnung ist auch das Ergebnis hervorragender Teamarbeit, sie würdigt unseren kollektiven Einsatz und fördert den Zusammenhalt. Preise wie dieser motivieren uns in unserer Vision, einen nachhaltigen Beitrag zur digitalen Transformation zu leisten.

Sie sind bereits seit 2013 bei willhaben tätig – was waren bis dato Ihre größten Meilensteine in Ihrer Position?

Schatz: Als langjährige Strategin ist Innovation mein Leitprinzip. Zu meinen wichtigsten Meilensteinen zählen die Entwicklung der Brand-Positionierung für Digital Advertising und der Aufbau von Sales Growth mit Fokus auf Business Development und Stakeholdermanagement. Ein entscheidender Schritt war die Erschließung des Data Advertising-Bereichs 2020, was zur Übernahme meiner Verantwortung für Datenstrategie und Go-to-Market-Strategie für Data Products & Services geführt hat. Aktuell treibe ich die Weiterentwicklung der Marktanalyse zu Market Insights voran, basierend auf Erkenntnissen zum Nutzerverhalten und Brand Uplift Studien. Diese Initiativen ermöglichen es uns bei willhaben, innovative, datengetriebene Lösungen zu schaffen, die unsere Marktposition stärken und unseren Werbekunden echten Mehrwert bieten.

Und: Welche Ziele verfolgen Sie im Jahr 2025 in Ihrer Funktion bei willhaben?

Schatz: Für das Jahr 2025 liegt der Hauptfokus darauf, die Erkenntnisse aus unseren Daten für unsere Werbekunden noch besser nutzbar zu machen. Konkret arbeiten wir gerade an unserem Data Audit – einer Weiterentwicklung unseres Reportings, in der wir alle Daten-Tools für unsere Kunden zusammenbringen. Damit ermöglichen wir unseren Werbekunden, tiefere Einblicke in ihre Zielgruppen zu gewinnen und diese präziser anzusprechen, während wir gleichzeitig die Reichweite erhöhen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Strategie ist die Weiterentwicklung unseres Data Clean Room-Angebots. Dieses innovative Konzept hat sich bereits als äußerst vielversprechend für verschiedene Branchen erwiesen, da es vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet. All diese Initiativen zielen darauf ab, unseren Werbekunden noch effektivere, datengestützte Lösungen anzubieten und somit ihre Kampagnen-Performance zu optimieren sowie vor allem auch in Sachen Zielgruppenanalyse weiter zu kommen und den Markt auch in Zukunft für sich zu entscheiden.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.