Markus Kapl, Leitung Geschäftsfeld Gastronomie bei der Brau Union Österreich, erklärt: „eazle verkörpert, wofür wir als Brau Union Österreich stehen: Wir unterstützen unsere Kunden durch einfache Bestellungen – rund um die Uhr – über den Onlineshop, bieten ihnen ein großes Sortiment, maßgeschneiderte Aktionen und belohnen ihre Treue. Wir wollen den Kunden helfen, damit sie mehr Zeit für das Wesentliche haben – ihre Gäste und ihre Leidenschaft für die Gastronomie.“
Digitale Transformation: An der Seite der Kunden
In der HEINEKEN-Familie werden mit diesem Schritt über 40 E‑Business-Plattformen, die zusammen mehr als eine halbe Million Kunden unterstützen, vereint mit dem Ziel, eine starke Marke zu kreieren und für die Kunden das Bestellen intuitiver und effizienter denn je zu machen. Es ist ein Teil der Strategie von HEINEKEN, zum bestvernetzten Brauer der Welt zu werden.
„Unsere Online-Plattform unterstützt unsere Kunden jeden Tag, genauso wie es unterschiedliche Plattformen in anderen Ländern mit hunderttausenden Kunden der HEINEKEN-Familie machen. Wir sind überzeugt, dass wir nun mit dem gemeinsamen Auftritt unter dem Markennamen eazle die Möglichkeit haben, diese Arbeit auf ein nächstes Level zu heben – es findet eine Evolution des traditionellen Verkaufs statt, und der Weg in die verstärkte Digitalisierung wird uns und unseren Kunden aller Größe helfen, einen guten Job zu machen“, so Kapl.
Neue Marke, gewohnte Verlässlichkeit
Die Umstellung auf den neuen Markenauftritt „eazle – macht business easy“ wird im laufenden Jahr in mehreren Schritten umgesetzt, bereits seit Ende Februar sind erste Anpassungen im Logo sichtbar. Auch die Umstellung verläuft für die Kunden easy: Die Login-Daten bleiben unverändert, alle praktischen Funktionen rund um Bestellen und Service stehen den Kunden weiterhin zur Verfügung.