Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Pixabay

Der Anteil der Online-Bevölkerung in Dänemark ist mit 98 Prozent am höchsten. Luxemburg folgt mit 97 Prozent auf Platz 2 und Großbritannien sowie die Niederlande mit 95 Prozent Bevölkerungsanteil auf Platz 3 und 4.

87 Prozent der Österreicher sind online

Aus einer Datenerhebung von Eurostat geht hervor, dass 85 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Europa online ist. In Österreich nutzen 87 Prozent der Erwachsenen das Internet, somit liegt die Alpenregion über dem EU-Durchschnitt.

Laut einer Erhebung der europäischen Statistikbehörde Eurostat sind 85 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Europa online. Für die Datenerhebung wurden Erwachsene im Alter von 16 bis 74 Jahren, die in den vergangenen drei Monaten das Internet genutzt haben, herangezogen. Die Grafik von Statista zeigt, dass der Anteil der Online-Bevölkerung in Dänemark mit 98 Prozent am höchsten ist. Luxemburg folgt mit 97 Prozent auf Platz 2 und Großbritannien sowie die Niederlande mit 95 Prozent Bevölkerungsanteil auf Platz 3 und 4.


Finnland rangiert mit einem Bevölkerungsanteil von 94 Prozent auf Platz 5 und Deutschland sowie Schweden folgen mit 92 Prozent auf Platz 6 und 7. In Belgien und Estland sind 89 Prozent der erwachsenen Bevölkerung online, daher positionieren sich die beiden Länder auf Platz 8 und 9 im Ranking.

87 Prozent der Österreicher sind online
Statista

 Frankreich schließt mit 88 Prozent die Top Ten ab. Tschechien und Österreich folgen mit 87 Prozent auf Platz 11 und 12 und liegen gemeinsam mit Spanien, das mit 86 Prozent auf Platz 13 steht, noch über dem EU-Durchschnitt von 85 Prozent.Zypern, Lettland, Irland und Malta folgen mit 84, 84, 82 und 81 Prozent im Ranking. In Litauen, Slowenien und der Slowakei liegt der Anteil bei 80 Prozent. Griechenland, Rumänien und Bulgarien schließen das Ranking mit 72, 71 und 65 Prozent Nutzeranteil ab.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.