© Statista

Mehr als die Hälfte der deutschen Internetnutzer setzt auf Amazon Musik

37 Prozent der Deutschen zahlen für digitale Musik

Amazon Music, Spotify und iTunes zählen zu den beliebtesten Anbietern für kostenpflichtige digitale Musik.

37 Prozent der Internetnutzer in Deutschland ziehen kostenpflichtige Musik-Downloads oder Musik-Streaming-Plattformen heran, um Musik zu hören. Der Statista Global Consumer Survey zeigt, welche Anbieter dafür am liebsten herangezogen werden.

Aus der Grafik von Statista geht hervor, dass 52 Prozent Amazon Musik als kostenpflichtigen Musik-Streaming-Dienst nutzen. 37 Prozent der Deutschen setzen auf Spotify. 14 Prozent der Befragten haben im vergangenen Jahr noch über iTunes digitale Musik gekauft. Apple Musik folgt mit 13 Prozent. Ebenso 13 Prozent nutzen die kostenpflichtige Variante von YouTube, YouTube Music. Der Google Play Store wird von elf Prozent der Musikliebhaber herangezogen. Deezer wird von neun, Napster und SoundCloud von jeweils 5 Prozent der Befragten genutzt. Für Juke, Qobuz und Tidal zahlen jeweils zwei Prozent der Befragten, um Musik hören zu können. Drei Prozent ziehen andere kostenpflichtige Portale heran.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.