© Pixabay

Laut dem Media Consumption Forecasts ist zu erwarten

2019 verbringen User 800 Stunden im mobilen Internet

Seit 2011 beschäftigen sich die Media Consumption Forecasts von Zenith mit dem stetig verändernden Muster des Medienkonsums. Der aktuelle Bericht zeigt, wie sich der Zeitaufwand und dessen Zuordnung auf die verschiedenen Kanäle zwischen 2019 und 2021 entwickeln wird.

Die Weltbevölkerung wird 2019 durchschnittlich 800 Stunden im mobilen Internet verbringen. Das entspricht einer Nutzungsdauer von 33 Tagen ohne Schlaf oder Pause. Bis 2021 wird die Gesamtstundenzahl bis 930 Stunden, also 39 ganzen Tagen steigen. Diese Daten gehen aus dem aktuellen Media Consumption Forecasts von Zenith, der am 10. Juni 2019 veröffentlicht wurde, hervor.
Insgesamt werden in den 57 untersuchten Ländern dieses Jahr 3,8 Billionen Stunden im mobilen Internet verbracht werden. Für das Jahr 2021 ist ein Anstieg auf 4,5 Billionen Stunden vorherzusehen. Die durchschnittliche Zeitmenge, die Menschen weltweit mit dem mobilen Internet verbringen, ist seit 2015 von 80 auf 130 Minuten am Tag gestiegen. Gründe für den Anstieg sind leistbare Smartphones, schnelle Verbindungen, bessere Bildschirme sowie App-Innovationen.

TV bleibt beliebtestes Medium – mobiles Internet holt auf

Laut dem Media Consumption Forecasts ist zu erwarten, dass die Nutzung des mobilen Internets 2021 bereits 31 Prozent des weltweiten Medienkonsums ausmachen wird. Dies würde einem Plus von 27 Prozent im Vergleich zu diesem Jahr entsprechen. Das Fernsehen bleibt jedoch das weltweit beliebteste Medium. 2019 sieht die Bevölkerung täglich 167 Minuten fern. Bis 2021 wird das Fernsehen aller Wahrscheinlichkeit nach auf 165 Minuten pro Tag sinken. Trotzdem bleibt Fernsehen laut Zenit-Prognose, das beliebteste Medium der Welt und wird 2021 ganze 33 Prozent des gesamten Medienkonsums ausmachen.

Zwischen 2014 und 2019 ist die durchschnittliche Zeitmenge, die für das Lesen von Zeitungen aufgewendet wurde, von 17 Minuten auf elf Minuten pro Tag gesunken. Die Zeit für das Lesen von Zeitschriften ist von acht auf vier Minuten gefallen. Vor dem Fernseher verbrachten die Menschen in diesem Zeitraum nur noch 167 Minuten statt 171 Minuten. Die Internetnutzung am PC ist ebenfalls von 47 auf 40 Minuten pro Tag zurückgegangen. Die Lust der Konsumenten auf Radio und Kino ist hingegen unverändert geblieben. Die Radionutzung ist sogar von 53 auf 55 Minuten gestiegen und die Zeit, die im Kino verbracht wurde ist von 1,8 auf drei Minuten pro Tag gestiegen.

„Die mobile Internettechnologie hat zu einem Anstieg der Zeitdauer geführt, die Menschen mit Medien verbringen und gleichzeitig den Begriff ‚Media‘ ausgeweitet“, so Jonathan Barnard, Head of Forecasting bei Zenith. „‘Media‘ im Sinne von Mediennutzung bedeutet jetzt auch Preisvergleich, Witze mit Freunden zu teilen und den nächsten Urlaub zu buchen. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Marken, um mit Verbrauchern in Kontakt zu treten.“

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.

Es gibt neue Nachrichten