
Screenshot data.gv.at
data.gv.at ist ein zentrales Einstiegsportal zu allen offenen Daten der österreichischen Verwaltung. Bei Open Government Data und Documents handelt es sich um Informationen, welche keine personenbezogenen und keine infrastrukturkritischen Daten enthalten. Diese werden von Ländern, Bund, Städten und Gemeinden erstellt und freiwillig oder laut Informationsweiterverwendungsgesetz veröffentlicht.
Im Zuge des Relaunches wird dieser Datenschatz mit einer neuen Suchfunktion für alle zugänglich gemacht. Dieser umfasst Themen wie Bildung, Finanzen, Gesundheit, Kunst, Sport und Wirtschaft. Es können beispielsweise Daten über denkmalgeschützte Objekte, Wahlergebnisse oder auch Daten zu Wasserqualitäten über das Portal gesucht und verwertet werden. Bei der Datensuche werden außerdem alle Daten vom Schwesterportal opendataportal.at berücksichtigt.
Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck weist auf die Bedeutung dieser Daten für die Wirtschaft hin: „Daten sind das Öl der Zukunft. Auf data.gv.at gibt es aktuell über 20.700 Datensätze. Bereits 450 Apps und Internet-Services nutzen die Daten auf data.gv.at, und stellen den Bürgerinnen und Bürgern weitere Serviceleistungen zur Verfügung.“
Das Portal unterteilt sich in die Bereiche Daten, Dokumente und Anwendungen. Aus dem Bereich Anwendungs-Bereich kann man fertige Apps herunterladen, um Daten am Handy oder auf dem PC zu nutzen. Aus dem Bereich Dokumente können Berichte eingesehen werden aber auch Rohdatensätze werden auf dem Portal veröffentlicht. data.gv.at ist außerdem eine Schnittstelle zum europäischen Datenportal www.europeandataportal.eu und trägt dazu bei, dass alle offenen Daten auf globaler Ebene zugänglich gemacht und genutzt werden können.