Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Klarna

„Shein x Klarna Wonderland”: Kooperation im Metaverse

Shein und Klarna haben gemeinsam eine virtuelle Erlebnis- und Shopping-Welt im Metaverse entworfen. Die Anwendung beinhaltet neben Shein-Produkten auch User-Gernerated-Content und weitere exklusive Artikel und Inhalte, die spielerisch erworben werden können.

Die chinesische Fashion Brand Shein und die global operierende Payment-Plattform Klarna kooperieren in ihrem ersten Metaverse-Projekt: Das sogenannte „Shein x Klarna Wonderland” soll ein virtueller Ort zum Shoppen sein, der aber über ein reines Einkaufserlebnis hinausgeht. Das Projekt wird von der Plattform Roblox ermöglicht, entwickelt wurde es vom schwedischen Spieleentwickler „The Gang”.

User sollen Spaß haben und spielerisch Inhalte entdecken, etwa Content, der von anderen Käufern erstellt wurde (User Gernerated Content). Diese Inhalte können freigeschaltet werden, nachdem die Besucher Aufgaben wie etwa die Erkundung verschiedener Avatar-Persönlichkeiten gemeistert haben oder beispielsweise Klarna-Boxen öffnen, um weitere Extras für den eigenen Avatar zu erhalten.

Besonderes Shopping-Erlebnis

User können die virtuelle Umgebung auch per „Klarna Smoooth-Bootsfahrt” erkunden und verschiedene interaktive Bereiche, sogenannte „Personas” ausprobieren; darunter „Homebody”, „Work Life”, „Party Centra”, „It Girl”, „Gym Zone”, „Christmas Carol” oder „SHEINforAll”. Letzteres wird als Ort beschrieben, an dem „Mode für alle da ist; unabhängig von Alter, Style oder Kleidergröße”.
Darüber hinaus existiert auch ein exklusiver „SHEIN x Klarna Wonderland”-Discord-Kanal, der speziell für die Aktivierung weiterer innerhalb der Anwendung erworbener Extras eingerichtet wurde. Jede Woche sollen neue Artikel hinzukommen.

Mit diesem Metaverse-Projekt erweitert Shein sein Angebot und soll zudem nach Medienangaben die Eröffnung eines Marktplatz-Geschäfts planen.

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.